Bike

Fahrräder


Für Federgabeln gibt es vorgeschriebene Service-Intervalle, an die man sich je nach Nutzung ungefähr halten sollte. Hier mal ein Beispiel für einen längst überfälligen Gabelservice und dessen Folgen. Die Federgabel (FOX 32 Talas 150 RL, open bath, Modelljahr 2009) war […]

Federgabel-Service


Über die Haltbarkeit von bewährten Messingnippeln muss nicht diskutiert werden, einziges Argument für Alunippel ist deren geringeres Gewicht. 64 Alunippel je 12mm Länge wiegen im Schnitt 20g, damit spart man im Vergleich zu Messing ungefähr 50g. Das ist jedoch schon […]

Speichennippel – Alu vs. Messing


Ähnlich wie bei den Radgrößen verhielt es sich mit Größe und Anzahl der Kettenblätter. Allerdings haben die Hersteller hier sogar eine noch größere Gewinnspanne, wird nun sogar weniger Material für einen höheren Preis verkauft. Damals wurde argumentiert, je mehr Gänge, […]

Anzahl der Gänge bei Kettenschaltungen



BCE Platzhalter
Große Laufräder sind keine neue Erfindung, es hat sie schon vor langer Zeit gegeben. Ein Produkt vom Markt zu nehmen, um es dann später wieder “neu” heraus zu bringen, ist jedoch auch eine gute Verkaufsstrategie (siehe Fast-Food-Burgerketten); vor allem, wenn […]

Vergleich Laufradgrößen: 26″ vs. 27,5″ vs. 29″


Für jeden Anwendungszweck und jedes Terrain gibt es den passenden Reifen. Wer spezielle Vorlieben hat, fährt die dafür benötigten Reifen, andere sind mit sogenannten Allroundern zufrieden (Beitrag befindet sich noch in Bearbeitung, Stand 04/2021). Verhältnis Felgen- und Reifenbreite Da die […]

Mountainbike Reifen


Ein Hardtail (“harter hinterer Teil”) besitzt im Gegensatz zum Fully (Full Suspension = vollgefedert”) keinen gefederten Hinterbau, sondern maximal eine Federgabel vorn. Die Bauart wird vom bevorzugten Anwendungszweck bestimmt.   Fully Hardtail Einsatz: Downhill, Freeride, Enduro, All-Mountain, Crosscountry, Tour, Race […]

MTB-Rahmen: Hardtail vs. Fully



Autor: Dominik Bericht zum Auf- und Umbau meines All-Mountain-Touren-Klassikers aus dem Jahr 2010 für Touren und Enduro: Scott Genius. 1. Beschreibung & Anwendungsbereich Das Scott Genius ist ein vollgefedertes Marathon- und Trailmountainbike mit einem Maximalfederweg von 150mm und schloss die […]

Scott Genius MC 2010


Autor: Dominik Kompletter Neuaufbau eines altbekannten 26-Zoll-Crosscountry-MTB-Klassikers aus Kohlefaser, Aluminium und Titan: Scott Scale RC Modelljahr 2010. 1. Historie Das Scott Scale (zu deutsch “Maßstab” / “messen”) ist ein sehr leichtes und schnelles Mountainbike für den Cross-Country (XC) Renneinsatz; legendär […]

Scott Scale RC 2010