Pathfinder Skillet (Primus Campfire Frying Pan)


Autor: Dominik

Review: Die Pathfinder Folding Skillet ist baugleich mit der Primus Campfire Frying Pan, und dank ihres zusätzlichen Deckels eine äußerst praktische Pfanne für unterwegs.

1. Produkt

  • kompakte Outdoor-Pfanne aus Edelstahl

2. Unternehmen

  • Self Reliance Outfitters™, gehört zur The Pathfinder School, LLC., 6050 Churchman Bypass, Indianapolis, IN 46203, USA
  • Besitzer der Pathfinder School ist David “Dave” Michael Canterbury (geb. 1963), ein US-Abenteurer, Pfadfinder, Survival-Spezialist, und Autor, sowie ehemaliger Sergeant bei der US-Army (Unteroffizier) und 2010-2012 Protagonist des Survival Dou (“Dual Survival”) mit Cody Lundin (geb. 1967, Bachelor in Tiefenpsychologie und Holoismus, ebenfalls Abenteurer, Survival Spezialist und Autor); Survival- Kurse in Jackson, OH 45640, USA
  • Made in China

3. Kauf

  • 05/2021: 38,-€

Zwar gibt es Outdoor- Koch- bzw. Topfsets, bei denen der Deckel als Pfanne fungieren kann, allerdings hat sich dies in der Praxis als untauglich heraus gestellt; weder stimmten die Dimensionen, noch die Ausstattung. Für kleine Bratgerichte unterwegs (z.B. Rühr- und Spiegelei mit Schinken oder Speck) sollte also eine Edelstahlpfanne her, welche ich sowohl auf dem Kocher als auch auf dem offenen Feuer bzw. der Glut nutzen kann. Eine Haushaltspfanne war mir für solch eine gelegentliche Speise mit i.d.R. über einem Kilogramm Gewicht deutlich zu schwer im Rucksack.

Pathfinder Folding Skillet and Lid
Pathfinder Folding Skillet and Lid

4. Spezifikationen

  • Material: 18/8 Edelstahl, Bodenplatte aus Aluminium
  • Durchmesser: außen 210 mm / innen 200 mm (Herstellerangabe 8 inch)
  • Höhe: außen 61 mm / innen 50 mm
  • Aufstandsfläche Boden: 147 mm
  • Gewicht Pfanne: 412 g
  • Gewicht Pfanne mit Deckel: 568 g (Herstellerangabe 1lb 4 oz = 567 g <– perfekt!)
Pathfinder Folding Skillet and Lid
Gewicht Pfanne
Pathfinder Folding Skillet and Lid
Gewicht Deckel
Pathfinder Folding Skillet and Lid
Gewicht Pfanne und Deckel

5. Praxis

Eigentlich wollte ich mir ursprünglich die Primus Campfire Frying Pan S.S. zulegen… bis ich bei meiner Recherche auf diese wirklich baugleiche US-Version mit Deckel gestoßen bin. Die Primus gibt es in zwei Versionen: 25 und 21cm, die Pathfinder ausschließlich in der 21cm-Ausführung, dafür jedoch mit praktischem Deckel. Insofern ist diese Rezension auch auf die Primus übertragbar, sofern man den dort nicht vorhandenen Deckel ausklammert.

Der Deckel ist übrigens auch tief genug (am Rand 10mm), um auf diesem, und getrennt vom Pfanneninhalt, eine zweite Speise erwärmen oder warm halten zu können (z.B. fertig gebratenen Speck, während das Ei noch in der Pfanne brät). Insofern ist dieser passgenaue Deckel wirklich äußerst praktisch.

Pathfinder Folding Skillet
Pathfinder Folding Skillet

Die integrierte Bodenplatte besteht zur besseren Wärmeleitung aus Aluminium (schnellere und gleichmäßigere Erhitzung), und besitzt ein schönes Pfadfinder-Logo.

Pathfinder Folding Skillet
klappbarer Griff
Pathfinder Folding Skillet
Pathfinder Folding Skillet
Boden mit Logo

Der Griff wird zum Transport platzsparend 180° unter den Boden geklappt, und bei Benutzung gegen versehentliches Einklappen mit einem Schiebestück gesichert. Arretiert gibt es nur minimales Spiel zwischen Griff und Pfanne, welches die Funktion nicht einschränkt; es wackelt also nicht störend.

Pathfinder Folding Skillet
Arretierung Griff
Pathfinder Folding Skillet
Pathfinder Folding Skillet
Schieber am Griff

Bei meinem üblichen Test, 1 Liter kaltes Wasser bei gut 20° Außentemperatur möglichst schnell zum Kochen zu bringen, benötigte die Pfanne mit geschlossenem Deckel an meinem Optimus Vega (ca. 3500W) 6min 55s. Im Vergleich zu diversen Kochtöpfen ist dies ein guter Zeitwert, natürlich geschuldet durch die deutlich größere Bodenfläche. Wer also nur Wasser zum Kochen bringen bzw. eine Suppe erhitzen möchte ist u. U. mit solch einer Pfanne energiesparender unterwegs, als mit dem ein oder anderen Topf – wohlgemerkt mit Deckel.

Pathfinder Folding Skillet
Kochtest Wasser
Pathfinder Folding Skillet
passt perfekt auf den Kocher
Pathfinder Folding Skillet
1 Liter Wasser kocht in knapp 7 Minuten

Aufgrund ihres universellen, und für manche Speisen unverzichtbaren Einsatzzwecks ist die Pathfinder Pfanne auf beinahe jeder Tour mit dabei, egal ob zu Fuß, mit dem Kanu, oder im Auto.

Pathfinder Skillet
Zum Frühstück…
Pathfinder Skillet
…toasten
Pathfinder Skillet
frischer Fisch auf dem Lagerfeuer
Pathfinder Skillet
Kartoffelpfanne in Lappland

6. Positives

  • Vorteile Edelstahl: robust, rostfrei, lange haltbar, leicht zu reinigen, lebensmittelecht
  • Mahlzeit kühlt nach Zubereitung weniger schnell aus
  • relativ kompakt
  • saubere Verarbeitung
  • passgenauer Deckel

7. Negatives

  • Nachteile Edelstahl: nur mäßige Wärmeleitfähigkeit, relativ hohes Gewicht
  • Deckelgriff kann je nach Dauer der Hitzeeinwirkung nur mit Schutz angefasst werden
  • gegen Anbrennen ist meist die Nutzung von Öl bzw. Fett notwendig
  • kein Packbeutel inklusive (Hersteller bietet diesen für $30,- optional an: “Waxed Canvas Skillet Bag”)

8. Fazit

Einziger nennenswerter Nachteil ist das im Vergleich zu Leichtmetallen höhere Gewicht, ansonsten bietet diese Edelstahl-Pfanne in der Praxis ausschließlich Vorteile, und ist damit eines der wichtigsten Kochutensilien für unterwegs.

9. Ähnliche Produkte

Pathfinder Edelstahl-Pfanne und Titan-Kochtopf
Pathfinder Edelstahl-Pfanne und Titan-Kochtopf
Vergleichs-Video

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert