Mein Waldbeet 2024


Autor: Dominik

Tagebuch meines naturnahen Waldbeetes im Sommer 2024, mit kompletter Pflanzen-Statistik, den angefallenen Kosten, und natürlich auch dem leckeren Ernteertrag; sowohl als Bilder- als auch Video-Dokumentation.

Meine Webseite ist komplett werbefrei, meine Arbeit unabhängig, sämtliche Informationen stelle ich Ihnen uneigennützig nach bestem Wissen und Gewissen kostenlos zur Verfügung. Mit einer Spende helfen Sie mir, Ihnen zu helfen, und unterstützen meine Tätigkeiten. Vielen herzlichen Dank!

1. Vorwort

Nachdem der Standort meines alten Beetes für weitere Anpflanzungen nicht mehr geeignet war, sollte, mindestens für die Saison 2024, wieder ein neues Beet geschaffen werden, hauptsächlich für den Anbau von Tomaten. Wo, war bereits klar, an der sonnigsten Stelle des Grundstücks, das Wie allerdings brachte das eigentliche Problem mit sich, denn zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits seit 1,5 Jahren ohne Auto gelebt, wusste also nicht, wie ich all das benötigte Material heranschaffen sollte.

verwildertes altes Gemüsebeet
für die noch verbleibenden Erdbeerpflanzen Anfang Mai leicht entkrautet

Erstmalig habe ich das gesamte Beet nicht nur mit Bildern, sondern auch per Video dokumentiert. Damit möchte ich u.A. auch einen Anreiz geben, dass man nicht immer gleich einen großen Garten benötigt, und auch die Pflege nicht unbedingt so gehandhabt werden muss, wie es z.B. unter Kleingärtnern üblicherweise der Fall ist. So setze ich beispielsweise deutlich mehr Pflanzen auf engen Raum, und geize Tomaten auch schon seit vielen Jahren gar nicht mehr aus.

19.05.2024
19.05.2024
22.05.2024
22.05.2024
23.06.2024
23.06.2024
04.08.2024
04.08.2024
15.10.2024
15.10.2024
30.12.2024
30.12.2024

Immer wieder werde ich deshalb, und dies bereits seit vielen Jahren, mit Vorurteilen konfrontiert, dass meine Art des Anbaus angeblich einen schlechteren Ertrag bringen würde. Dass dies absolut nicht der Fall ist, belegt dieser Beitrag bzw. mein Waldbeet selbst. Bei den Ernte-Bildern zu berücksichtigen ist das Korb-Leergewicht von 600g, in der Tabelle unten stehen bereits die netto-Werte.

2. Beet-Bau

Überhaupt möglich wurde mein Beet nur durch die Hilfe einer Freundin, welche dazu eigens mit Fahrzeug und Anhänger von der Nordseeküste angereist ist. Freitag Nachmittag hat sie bereits auf dem Weg zu mir 1,5t Kompost aufgeladen, und am nächsten morgen bin ich dann noch zweimal mit übervollem Anhänger von Magdeburg gependelt, so dass insgesamt gut 4t frischer Kompost zu mir in den Wald kamen. Da ich nur den von mir selbst geholten Kompost bezahlen musste, war dies eine erfreulich günstige Beschaffung.

13.04.24, 07:30Uhr
13.04.24, 10:45Uhr

Eine Hängerladefläche leer schippen hat ungefähr 45min gedauert. Während ich bei der Fuhre am Vortag noch aufwändig auf dem Grundstück rangiert bin (der A6 Hybrid quattro wurde dabei ganz schön heiß), habe ich die nächsten beiden Ladungen einfach direkt über den Zaun geschippt.

13.04.24, 13:45Uhr
13.04.24, 15Uhr

Als Beet-Begrenzung habe ich sämtliche mir verfügbaren Feldsteine zusammen gesammelt, und was anfangs eigentlich nur ein Provisorium darstellen sollte, sah am Ende doch gar nicht mal so schlecht aus.

13.04.24, 20Uhr

Während ich den Kompost einen Monat lang unberührt liegen lassen habe, fanden sich darin zahlreiche Tiere ein, w.z.B. Wildbienen in der Erde, sowie Eidechsen zwischen den Steinen. Die neu angelegte Fläche bot also nicht weniger Lebensraum, als der vorherige Waldboden, eher im Gegenteil.

3. Pflanzen

16.05.2024
17.05.2024

4. Wuchs-Hilfen

24.05.2024
02.06.2024
08.06.2024
09.06.2024

5. Wachstum

27.06.2024
03.07.2024
03.07.2024
28.07.2024

6. Tomaten-Ernte

Pünktlich zum Monatsbeginn August, wie auch schon in den Jahren zuvor, haben die Tomatenpflanzen ihre maximale Wuchshöhe erreicht; das Beet sieht nun am üppigsten aus.

04.08.2024
03.08.2024
04.08.2024
06.08.2024
07.08.2024
12.08.2024
16.08.2024
20.08.2024
25.08.2024
29.08.2024
08.09.2024
12.09.2024
28.09.2024

7. Paprika & Physalis-Ernte

12.09.24
12.09.2024
12.09.2024
16.09.2024
14.10.2024
14.10.2024
02.11.2024
03.11.2024
02.11.2024
02.11.2024
02.11.2024
04.11.2024
30.12.2024
05.01.2025

8. Resumé

  • Insgesamt habe ich auf den circa 15m² Fläche folgendes gepflanzt: 35x Petersilie, 34x Tomaten, 27x Kopfsalat, 12x Kohlrabi, 4x Paprika, 3x Physalis, 2x Mini-Gurke, 1x Rosmarin, 1x Sonnenblume.
  • Aufgrund des vergleichsweise nassen Sommers musste ich nicht besonders viel gießen, insgesamt waren dafür in etwa 6 qm³ Wasser notwendig (= 2,50€), wobei davon ungefähr 1/4 zuvor in meiner Badewanne genutzt wurden.
  • Beim Ernteertrag habe ich für ein Kilogramm Bio-Tomaten einen Wert von 7,-€ angenommen (online-Vergleiche); insgesamt ergeben 75 kg ungefähr 525,-€, wobei hier allerdings zumindest für mich noch die Energie des späteren Kochvorgangs, der Tiefkühlhaltung als auch der Wert der bereits vorhandenen Gläser abgezogen werden müssen.
  • Weil ich die Gurken immer beiläufig als Snack direkt von der Pflanze gegessen habe, fehlen mir hier leider genaue Angaben, schätzungsweise waren es jedoch 20 Stück; alle waren tadellos (angenommener Stückpreis 1,50€)
  • Vom Kohlrabi sind leider 11 von 12 Pflanzen eingegangen, und der eine hat auch nicht besonders geschmeckt.
  • Am Ende sind 10 rote Paprika raus gekommen sein, wobei die meisten davon an nur 2 der vier Pflanzen wuchsen; der Geschmack ist eher fad, wenig aromatisch.
  • Die Physalis-Ernte erfolgte erst recht spät, wobei die 700g auch nur ca. 1/3 der gesamten Menge waren, die meisten Früchte waren erst im Dezember reif, und wurden dann allerdings direkt vom Frost zerstört bzw. dadurch ungenießbar gammelig (die Pflanzen wurden ab +2°C welk). Freiland-Physalis ist daher eher schwierig, ähnlich wie bei Paprika sollten diese eigentlich in ein Wärme-geschütztes Gewächshaus.
DatumTätigkeitKostenErtrag (und Wert)
12.04. – 14.04.24Komposterde holen, Beet anlegen4t Kompost = 60,-€ (Anhänger und Kraftstoff waren für mich gratis)
16.05.2024Pflanzenkauf
(25 Tomaten je 1,45€
4 Paprika je 1,50€
5 x Pakete Kopfsalat je 1,-€)
46,82 €
(BHG)
17.05.2024Pflanzenkauf
(9 Tomaten je 1,29€
6 Pakete Petersilie ja 1,99€
3 Physalis je 1,29€
2 Mini-Gurken ja 5,99€
2 x Pakete Kohlrabi je 1,99
1x GelbeTomate Histu… 3,29
1x Rosmarin 8,99€)
55,66
(Toom)
24.05.2024Äste holen1/2 Tag Arbeit
02.06.2024Äste holen1 Tag ArbeitHolunderblüten für Sirup und Marmelade
07.06.2024Schneckenkorn12,-€ (BGH)
08.06.2024Äste holen1/2 Tag Arbeit
03.07.2024Ernte3 Gurken
03.08.2024Ernteca. 3 kg Tomaten, 1 Gurke, 1 Kohlrabi (=25,-€)
07.08.2024Ernte8,2 kg Tomaten (=57,40€)
12.08.2024Ernte6,2 kg Tomaten (=43,40€)
16.08.2024Ernte14,2 kg Tomaten (=99,40€)
20.08.2024Ernte15,1 kg Tomaten (=105,70€)
25.08.2024Ernte10,1 kg Tomaten (=70,70€)
29.08.2024Ernte7,1 kg Tomaten (=49,70€)
08.09.2024Ernte5,6 kg Tomaten (=39,20€)
12.09.2024Ernte3,2 kg Tomaten (=22,40€)
28.09.2024Ernte2,2 kg Tomaten (=15,40€)
02.11.2024Ernte700g Physalis + 4 Paprika
19.05.2024
22.05.2024
23.06.2024
04.08.2024
15.10.2024
30.12.2024
6 Youtube-Videos
(0:40h, 1:50h, 3:04h, 2:10h, 1:00h, 0:45h)
>10h Dreharbeit
>15h Schnittarbeit
+ Strom, Mobilfunk, Speicher
–> ???
22,64 € (Stand 31.12.24,
2,17 + 5,00 + 8,63 + 3,50 + 3,34 + x)
InsgesamtArbeitca. 177,-€
(ohne die Videokosten)
nur Tomaten, und ohne Kosten für Energie und Gläser
ca. 74,9 kg = 525,-€
Waldbeet Resume

9. Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert