Autor: Dominik
Das Speedlight SB-910 ist Nikon’s größtes professionelles Blitzgerät mit hoher Leistung und zahlreichen Funktionen, u.A. kabellosem Blitzen, und sorgt damit für eine bestmögliche Lichtverteilung.
“Nachtrag vom 20.06.2023: Meine Webseite ist komplett werbefrei, meine Arbeit unabhängig, sämtliche Informationen stelle ich Ihnen uneigennützig nach bestem Wissen und Gewissen kostenlos zur Verfügung. Mit einer Spende helfen Sie mir, Ihnen zu helfen, und unterstützen meine Tätigkeiten. Vielen herzlichen Dank!”
1. Produkt
Professionelles Blitzgerät

2. Unternehmen
- Nikon Corporation AG (seit 1917), Shinagawa Intercity Tower C, 2-15-3, Konan, Minato-ku, Tokyo 108-6290, Japan
- Made in Japan
3. Kauf
- 02/2016: 379,-€ gebraucht (UVP 510,-€)
Da ich im Auftrag einige recht wertvolle Kunstobjekte fotografieren musste, war die Anschaffung eines professionellen Blitzgerätes notwendig; auch wollte ich es mir für Porträts offen halten. Um keine Kompromisse in der Ausstattung einzugehen, und auf alles vorbereitet zu sein, habe ich dann auch gleich zum besten Nikon-Blitz gegriffen, dem SB-910. Neu war es mir zu teuer, aber ich habe ein praktisch neuwertiges Gerät gebraucht gekauft. Zum Lieferumfang gehören:
- Blitzgerät SB-910 mit Diffusor SW-12H
- Blitzgeräteständer AS-21
- Leuchtstofflampenfilter SZ-2FL
- Kunstlichtfilter SZ-2TN
- Gerätetasche SS-910
- Benutzerhandbuch und Garantieurkunde
4. Spezifikationen
- Blitz: i-TTL
- Leitzahl: 48 bei ISO200 / 34 bei ISO100
- Blitzbelichtungskorrektur: -3 bis +3 EV
- Streuwinkel: 17-200mm Brennweite bei FX bzw. 11-134mm bei DX (jeweils automatisch)
- Weitwinkelstreuscheibe: 12-17mm (FX)
- Reichweite: 0,6 bis 20m (abhängig von Blende, ISO und Winkel)
- Blitzreflektor: 180° nach links und rechts schwenkbar, neigbar nach oben um 90° nach unten um 7°
- Funktionen: AF-Hilfslicht, Master, Slave, Stroboskop
- Stromversorgung: 4 Mignonzellen AA
- Tasche: SS-910
- Abmessungen (H x B x T): 145 x 78,5 x 113 mm
- Gewicht: ca. 510g
5. Praxis
Bei Gelegenheit werde ich die zahlreichen Funktionen irgendwann einmal näher beleuchten, bis dahin nur ein paar Bilder.
6. Positives
- hochwertige Verarbeitung
- hohe Leistung
- umfangreiches Zubehör
- viele Funktionen
- gute Bedienbarkeit
7. Negatives
- nimmt viel Platz (Stauraum/Volumen) in Anspruch
- relativ teuer
8. Fazit
Zugegebenermaßen habe ich das SB-910 nicht besonders intensiv genutzt, es kam bei nur sehr wenigen Anlässen zum Einsatz, und dort habe ich sein volles Potential auch nicht ausschöpfen müssen. Der Grund liegt auf der Hand: ich lebe draußen, und meine Bilder entstehen auch zu 99,9% nur dort. Wäre es nicht so groß, hätte ich das Blitzgerät gewiss auch für die ein oder anderen Aufnahmen unterwegs verwenden können, wo der Kamera-interne Blitz nicht ausgereicht hat. Für Makro-Aufnahmen in der Natur war es übrigens weniger geeignet. Der Indoor- und/oder Porträt-Fotograf jedoch dürfte das Potential dieses Blitzes deutlich mehr ausreizen, und entsprechend zufrieden damit sein. Der deutlich teurere Nachfolger (710,-€), das SB-5000 AF, kommt nun übrigens aus China statt aus Japan; Vorteile/Verbesserungen konnte ich auf dem Papier jedoch keine erkennen.