Autor: Dominik
Vergleich der beiden Novoflex Kugelköpfe Ball NQ und Ball 40 mit der dazugehörigen Schnellkupplungsbasis Q-Mount.
Meine Webseite ist komplett werbefrei, meine Arbeit unabhängig, sämtliche Informationen stelle ich Ihnen uneigennützig nach bestem Wissen und Gewissen kostenlos zur Verfügung. Mit einer Spende helfen Sie mir, Ihnen zu helfen, und unterstützen meine Tätigkeiten. Vielen herzlichen Dank!
1. Produkt
Kugelköpfe für Kamera-Stative
2. Unternehmen
- Novoflex Präzisionstechnik GmbH, Brahmsstr. 7, 87700 Memmingen, Deutschland
- Made in Germany

3. Kauf
- 03/2022: Ball 40 & Q-Mount (jeweils zurück!)
- 03/2022: Ball NQ 159,-€
- 11/2023: Ball NQ 86,-€ (gebraucht)
Im Rahmen meiner Stativ-Umstellung wollte ich auch den Unterschied zwischen den beiden mittelgroßen Kugelneigern Ball NQ und Ball 40 herausfinden, da ich bisher keinen entsprechenden Vergleich kannte.

4. Spezifikationen
Ball NQ | Ball 40 | |
---|---|---|
Material | Aluminium | Aluminium |
Höhe | 80 mm | 70mm |
Breite | 65 mm (inkl. Flügelschraube) | 65 mm (inkl. Flügelschraube) |
Durchmesser Bodenplatte | 53 mm | 53 mm |
Stativ-Anschluss | 1/4” und 3/8” | 1/4” und 3/8” |
Kamera-Anschluss | ohne | 1/4″ |
Tragkraft | 7 kg | 10 kg |
Gewicht | Herstellerangabe: 460 g gemessen: 473 g (+ 13 g) | Herstellerangabe: 405 g gemessen: 406 g (+ 1 g) |
Preis | 199,-€ | 109,-€ |
5. Praxis
Der optische Unterschied zwischen beiden Kugelköpfen besteht darin, dass der Ball NQ bereits eine Schnellkupplungsbasis beinhaltet, während der Ball 40 diese ggf. noch benötigt; funktional sind beide Köpfe gleich. Bei identischer Ausstattung mit dem Q-Mount (wie hier abgebildet) gibt es preislich keinen Unterschied: Ball NQ (199,-€) = Ball 40 (109,-€) + Q-Mount (89,-€). Benötigt man also (wie ich) nur die einfache Kupplungsplatte, macht der etwas flachere Ball NQ mehr Sinn, während sich der Ball 40 z.B. für Modifikationen mit komplexeren Kupplungen eignet (z.B. Q-Base, Q-Mount DC, u.A.).
Woher die unterschiedlichen Angaben zur Traglast resultieren (Ball NQ: 7kg vs. Ball 40: 10kg), kann ich nicht nachvollziehen, denn beide Kugelneiger besitzen praktisch identische Abmessungen. Am Ball NQ hält eine professionelle DSLR mit 70-200mm Tele-Zoom-Objektiv, also zusammen 2,7kg, und ohne Klemmung am Stativfuß des Objektivs, einwandfrei.
Andere Kugelneiger w.z.B. die Sirui K-10 (20kg Traglast) und K-20 (25kg Traglast) senken sich hier bereits ab, nur der Sirui K-30 (30kg Traglast) hält diese 2,7kg ähnlich fest. Aus diesen Gründen bin ich übrigens auch nach über 10 Jahren intensiver Nutzung mit entsprechenden Erfahrungen von Sirui auf Novoflex umgestiegen, zumal auch die Bedienung der deutschen Kugelneiger komfortabler als die der chinesischen ist.

Ball 40
Der Kugelkopf überzeugt durch einwandfreie Verarbeitung mit hoher Präzision, und leichter Bedienung. Die fettfreie Kugel verhindert Verschmutzungen, und über die Flügelschraube (einziges Kunststoffteil) werden sowohl die Kugel als auch die 360°-Drehung (Bodenplatte) gleichzeitig fixiert. Neben dem 405g schweren Ball 40 mit 53mm Bodenplatte und 10kg Traglast (komplexeres Pendant: Classic Ball 3), gibt es auch noch den 220g leichten Ball 30 mit 41mm Bodenplatte und 5kg Traglast (komplexeres Pendant: Classic Ball 2), sowie auch ganz kleine Kugelneiger (z.B. Ball 19), als auch noch viel größere w.z.B. den 1kg schweren Classic Ball 5 mit 12kg Traglast; recht populär sind auch die verschiedenen Magic Ball.
Q-Mount
Passend zu den Kugelköpfen gibt es u.A. die manuelle und mit 113g auch sehr leichte, professionelle Schnellkupplungsbasis Q=MOUNT mit integrierter Wasserwaage. Sie passt auf alle herkömmlichen Stativköpfe mit 1/4″ oder 3/8″ Gewinde, und besitzt einen Safety Pin, welcher das unbeabsichtigte Herausrutschen der Kupplungsplatte verhindert. Die sehr genaue Feststellung der Rändelschraube umfasst 2,5 Umdrehungen, da es hier keine Gummierung gibt, kann praktisch auch nichts verschleißen. Mit dabei ist eine 1/4″ Gewindeschraube zur Verwendung auf verschiedenen Bauteilen (z.B. Kugelköpfen) mit Innengewinde.
Ball NQ
Der Ball NQ ist ein klassischer Kugelkopf mit integrierter Schnellkupplung Q-Mount, und mit dabei relativ niedriger Bauhöhe von 80mm.
Zur Anwendung kommen bei mir zwei Stück, da ich meine Ausrüstung zwischen drei Stativbeinen wechsle, zwei Stative also permanent einsatzbereit sind.
Drei mögliche Stativoptionen: mini, klein und mittel.
Vergleicht man einen ca. 1 Jahr lang gebrauchten mit einem neuen Kugelkopf, fällt auf, dass die Feststellung mit der Zeit immer weiter nachgibt, d.h. man zunehmend stärker feststellen muss (ca. 1/8 Umdrehung). Zwar lässt sich die Kunststoff-Flügelschraube abnehmen und um eine Position versetzen, dies jedoch jeweils nur um 90°. In meinem Fall wäre das noch zu viel, da ich den Ball sonst, auf dem 180° Verstellweg Der Flügelschraube nicht vollständig gelöst bekomme. Aber immerhin gibt es die Möglichkeit hier entsprechend nachzujustieren.
6. Positives
- sehr hochwertige Verarbeitung
- Korrosions-freie Materialien
- zeitloses klassisches Design
- einwandfreie, d.h. komfortable, übersichtliche und sichere Bedienung
- angemessenes Preis-Leistungsverhältnis
7. Negatives
- seitliche Flügelmutter nur aus Kunststoff (hält zwar, aber ebenfalls Aluminium wäre harmonischer gewesen bzw. sehe hochwertiger aus)
- Klemmwirkung lässt mit der Zeit nach
8. Fazit
Der Kugelneiger Novoflex Ball NQ mit integrierter Schnellkupplung Q-Mount verrichtet zuverlässig seinen Dienst, sieht gut aus, macht einen sehr hochwertigen Eindruck, und stammt zudem auch noch aus deutscher Produktion – was will man mehr!