Basilikumpesto ist eine wohlschmeckende Zutat, als auch eine hervorragende Ausgangsbasis für diverse Gerichte. Man kann es zum Beispiel als Dip zu Früchten, auf Sahne, oder aber auch für Pastagerichte und sehr vieles mehr nutzen. Die Zutaten sind leicht erhältlich, in der Menge sehr variabel, und die Zubereitung ist denkbar einfach:
- Basilikum frisch im Topf
- Honig
- Öl
- Salz
Das Basilikum wird zusammen mit den Pinienkernen und dem Honig zu einer homogenen Masse püriert, dann mit Öl aufgefüllt, und einer Prise Salz abgeschmeckt.
Soll das Pesto als Dip dienen, empfehle ich nur die Verwendung der Blätter (der Stiel ist leicht faserig), als Saucenzutat kann ruhig die ganze Pflanze verarbeitet werden. Die Honigsorte ist, solange flüssig, im Prinzip egal bzw. hier entscheidet der persönliche Geschmack (ich nehme meist herben Waldhonig). Das Öl sollte möglichst leicht im Geschmack, d.h. wenig dominant sein; hier eignen sich z.B. Raps, Distel, Leinen, Sonnenblume. Die Pinienkerne kann man vorher auch leicht rösten, den geschmacklichen Unterschied merken jedoch nur die wenigsten. Mit Salz bitte sparsam umgehen; bei mir kommt sowieso ausschließlich Meersalz zum Einsatz.
