Autor: Dominik
Die Kuksa ist ein aus Birkenholz von den Samen hergestelltes schöpfkellenartiges Trink- und Serviergefäß für tradionsbewusste Oudoor-Fans.
1. Produkt
hölzernes Trink- und Serviergefäß
2. Unternehmen
- diverse
- Made in Finnland, Schweden, Norwegen
3. Kauf
- zwischen 2009 und 2019
- Preis zwischen 35-50,-€
Zu meiner erste Kuksa bin ich tatsächlich erst recht spät 2009 gekommen, zu einem Zeitpunkt, als mir dieses Gefäß bereits 13 Jahre lang bekannt war. Seit dem habe ich in Lappland immer mal wieder verschiedene Kuksa gekauft, meine erste habe ich jedoch immer noch, und nutze sie auch regelmäßig auf Touren.
4. Spezifikationen
- Material: Holz (Birke)
- Durchmesser: ca. 9cm
- Höhe: ca. 6cm
- Gewicht: 120 + 160g
5. Praxis
Die Kuksa ist ein schöpfkellenartiges Trink- und Serviergefäß mit Handgriff. Traditionell wird es von den Samen (indigenes Volk im Norden Skandinaviens) aus den Maserknollen der Birke hergestellt, und hält bei guter Verarbeitung und entsprechend sorgsamer Nutzung ein Leben lang. Eine Kuksa wird nur mit klarem Wasser (ohne Reinigungsmittel) ausgespült.
Es gibt zig verschiedene Arten und Größen der Kuksa, von winzigen bis imposanten Krügen, von Einfinger- bis Vierfinger-Varianten, schlicht und mit kunstvollen Verziehrungen.
Beim Kauf sollte man jedoch darauf achten (sofern man dies herausbekommt), dass sich auch tatsächlich um eine langlebige Kuksa aus einer Maserknolle handelt, und nicht aus nur einfachem Birkenholz (was mittlerweile sehr oft verkauft wird).
Auf Ein- und Mehrtagestouren habe ich immer meine allererste Kuksa dabei, frisches Flusswasser schmeckt aus ihr einfach noch am besten; Trinkgefäßen aus Kunststoff kann ich nichts abgewinnen. Gleich nach Kauf hatte ich sie damals etwas nachbehandelt, d.h. mit bis zu 1000er Schleifpapier aalglatt geschliffen, und mit gemahlenem Kaffeepulver ausgerieben; seit dem ist sie das weichste Trinkgefäß, das ich kenne. Und egal wo ich aus ihr trinke, schmecke ich immer ein Stück Lappland.
Im lappländisch traditionellen Restaurant Nili in Rovaniemi werden in der Kuksa verschiedene leckere Gerichte serviert.
6. Positives
- 100% Naturprodukt
- leicht
- angenehm zu trinken
- Unikat
7. Negatives
- relativ hoher Preis
- Imitate aus minderwertigerem Holz
8. Fazit
Die Kuksa gehört in jeden Wanderrucksack, sie ist DER Trinkbecher für traditionsbewusste Outdoor-Fans schlechthin.