Ortlieb Bikepacking: Frame-Pack M, Seat Pack L, Handlebar Pack 15l


Autor: Dominik

Abenteuerliches Bikepacking, d.h. Radwandern mit wasserdichten Taschen von Ortlieb: Frame Pack M und Seat Pack L.

„Nachtrag vom 20.06.2023: Meine Webseite ist komplett werbefrei, meine Arbeit unabhängig, sämtliche Informationen stelle ich Ihnen uneigennützig nach bestem Wissen und Gewissen kostenlos zur Verfügung. Mit einer Spende helfen Sie mir, Ihnen zu helfen, und unterstützen meine Tätigkeiten. Vielen herzlichen Dank!“

Video zum Review

1. Produkt

Wasserdichte Fahrradtaschen für abenteuerliches Radwandern.

2. Unternehmen

  • Ortlieb Sportartikel GmbH (seit 1982), Rainstrasse 6, 91560 Heilsbronn, Deutschland.
  • Made in Germany

3. Kauf

Mein Mountainbike sollte tourentauglicher aufgerüstet werden, dazu schien Ortliebs Bikepacking-Sortiment ideal.

  • 03/2017: 90,-€ Frame Pack M 4l (UVP 100,-€)
  • 08/2019: 119,-€ Seat Pack L 16,5l (UVP 140,-€)
  • 12/2021: 100,-€ Handlebar Pack 15l (UVP 140,-€)
  • 03/2023: 89,-€ Frame Pack 4l black (UVP 120,-€)
Ortlieb Frame Pack M slate
Ortlieb Frame Pack M slate
Ortlieb Frame Pack M slate

4. Spezifikationen

Das Frame Pack gibt es auch in der L bzw. 6-Liter-Version, das Seat Pack in M / 11 Liter, und das Handlebar Pack in 9 Liter. Darüber hinaus existiert noch ein 4 Liter Toptube (hängend am Oberrohr), sowie sind weitere Modelle angekündigt wurden.

Frame Pack MSeat Pack LHandlebar Pack L
Volumen4 Liter / 244 cu.in.8 bis 16,5 Liter / 1.007 cu.in.15 Liter / 915 cu.in.
Breite40 cm64 cm58 cm
Höhe24 cm30 cm20 cm
Tiefe6 cm22 cm20 cm
Gewicht215 g465 g420 g
MaterialPS21RPS21RPS21R
Farbeslateslateslate
UVP100,-€140,-€140,-€

5. Praxis

Ortlieb Bike Packing
Ortlieb Bikepacking: Frame-Pack M & Seat Pack L
Ortlieb Bike Packing
Ortlieb Bike Packing
Ortlieb Bikepacking: Frame-Pack M & Seat Pack L
Ortlieb Bikepacking: Frame-Pack M & Seat Pack L
Ortlieb Bikepacking: Frame-Pack M & Seat Pack L

Frame-Pack M 4l

Das Rahmendreieck als Stauraum zu nutzen ist doppelt praktisch: zum einen stört die Tasche dort absolut nicht, zum anderen ist auch der Schwerpunkt relativ tief, womit sich dort auch schwerere Gegenstände gut verstauen lassen. Gewünscht hätte ich mir jedoch noch eine kleine außen zusätzlich angebrachte Tasche für den schnellen Griff zum Telefon (welches ich deswegen oft nicht im Rucksack tragen möchte).

Frame-Pack M 4l
Frame-Pack M 4l
Frame-Pack M 4l
Frame-Pack M 4l
Frame-Pack M 4l

Im Frühjahr 2017 habe ich mir für mein Touring Mountainbike die Dreieck-Ramentasche Frame Pack M gekauft und möchte mal behaupten, dass diese Tasche in fast keinen anderen Fahrradrahmen so perfekt hinein passt, wie in den des Scott Genius 2010 Größe L

Frame-Pack M 4l
Frame-Pack M 4l

Weniger gut passten die mitgelieferten Klettbänder: nur drei Stück waren eindeutig zu wenig, zudem passte schwarz absolut nicht zum weißen Rahmen. Für zusätzliche 10 Euro Materialkosten habe ich aus 2m langen und 25mm breiten Velcro Back to Back 5 weiße Klettbänder à 35 cm Länge montiert; damit passten nun auch die Montagepunkte der Tasche besser zum Rahmen.

Frame-Pack M 4l
Modifikation mit neuen Klettbändern
Frame-Pack M 4l
Frame-Pack M 4l

Das Frame-Pack nutze ich sehr oft, es ist praktisch immer montiert, weil ich mir somit für kleine Touren einen Rucksack ersparen kann. Einziges Manko war der links platzierte Reißverschluss. Nicht wegen der Rechts-/Linkshändigkeit, sondern weil die Tasche beim Ablegen des Rades nicht zugänglich war. Wegen des Antriebs legt man ein Fahrrad sinnvollerweise auf die andere (Scheibenbremsen)seite. So musste ich bei Pausen die Tasche immer bei stehendem Rad leeren/befüllen, was immer mal wieder nervig war.

Frame-Pack M 4l
Frame-Pack M 4l

Nach 6 Jahren Dauernutzung habe ich mich dann vom Frame Pack slate getrennt, um mir dessen Nachfolger in „matte black“ zuzulegen… was sich leider als schwerwiegender Fehler heraus stellte, da diese Tasche in allen Eigenschaften verschlimmbessert wurde.

Ortlieb Frame Pack M slate
Ortlieb Frame Pack M slate

Seat-Pack L 16,5l

Im Sommer 2019 habe ich mir für eine bevorstehende Lappland-Tour auch noch das große Seat Pack besorgt. Eigentlich für Kleidung gedacht hatte ich auf einer Tagestour auch mal eine schwere Spiegelreflexkamera mit Teleobjektiv verstaut (2,5kg).

Seat-Pack L 16,5l

Die Tasche ist an den Kontaktstellen zum Sattel verstärkt, und besitzt auf ihrer Oberseite elastische Kordelfixierungen, sowie für unterschiedliche Rollzustände vier 3M Scotchlite Reflektoren, als auch eine Rücklichthalterung.

Seat-Pack L 16,5l
Seat-Pack L 16,5l
Seat-Pack L 16,5l
Seat-Pack L 16,5l

Leider habe ich den größten Mangel dieser Tasche erst unterwegs mitbekommen: aufgrund ihrer Länge klappt sie schnell nach unten ab…und schleift dann auf dem Reifen.

Seat-Pack L 16,5l
ohne optionalen Suppot-Strap deutliches Abknicken und spürbares Schlackern der Tasche

Den optionalen Seat-Pack Support-Strap (Artikel-Nr. E216) konnte ich somit erst zurück zu Hause angekommen besorgen.

Ortlieb Seat-Pack Support Strap
Ortlieb Seat-Pack Support Strap
Ortlieb Seat-Pack Support Strap

Ohne dieses notwendige Zubehör ist die Tasche unter Umständen bei voller Beladung überhaupt nicht nutzbar, und es stellt sich mir die Frage, was sich der Hersteller dabei gedacht hat? Wurde die Tasche etwa nie in der Praxis voll benutzt, oder gehört es zur Firmenphilosophie, notwendige Teile Gewinn-steigernd als Zubehör zu verkaufen?

Ortlieb Seat-Pack L + Support Strap
Ortlieb Seat-Pack L 16,5l
Ortlieb Seat-Pack L 16,5l

Handlebar Pack 15l

Das Handlebar-Pack kam erst 2021 dazu, weil ich zuvor sehr lange skeptisch war, ob diese Art des Transportes überhaupt sinnvoll ist? Gerade auch in Hinblick auf die anderen beiden Ortlieb-Taschen, welche beide Fehler aufwiesen, die bei praxisorientierter Denkweise wirklich hätten vermieden werden können.

Nicht nur die Anleitung, sondern vor allem die Montage selbst, stellte sich als eine umständliche Herausforderung dar. Es dauerte eine Weile, bis man nach zeitraubendem Gefummel die Tasche vollständig am Rad befestigt hatte, und während dessen kamen auch immer mehr Bedenken auf, um nicht zu sagen bestätigten sich leider auch die zuvor spekulativen.

Störend wirken vor allem die Bremsleitungen und Schaltzüge, welche unschön an den Lenker gedrückt werden. Das Festzurren über die mitgelieferten Abstandshalter wird deren Lebensdauer alles andere als verlängern, ebenso wenig den Lack an Lenker und Steuerrohr.

Das öffnen der vollen Tasche führt dann auch sogleich zu deren ungewollter Entleerung, und das erneute Packen birgt wieder die Gefahr, Leitungen zu beschädigen. Am Ende ist es, trotz festem Sitz, auch noch ein ständiges Hin- und Hergeschlacker, welches auf Dauer, und vor allem offroad, zwangsläufig zu Beschädigungen führen muss.

Bikepacking System

Unter dem Strich mag die Vorstellung, Gepäck praktisch am Fahrrad zu verteilen, eine schöne sein. Weniger schön gestaltet sich dann allerdings die Umsetzung dieser Theorie in die Praxis. Nicht jede Tasche, nicht jede Art der Befestigung, und damit nicht jeder Kauf macht auch tatsächlich Sinn.

Ortlieb Handlebar Pack & Seat Pack
Ortlieb Handlebar Pack & Seat Pack
Ortlieb Handlebar Pack & Seat Pack
Ortlieb Handlebar Pack & Seat Pack

Gegen das alte (erste) Frame Pack in der Farbe slate von 2017 war eigentlich nichts einzuwenden, bis auf die unzureichenden Klettstreifen, sowie dem Reißverschluss auf der falschen Seite; ansonsten war der Inhalt gut aufbewahrt, vor allem weil die Tasche rundherum vom Rahmen gestützt wurde. Die beiden freihängenden Taschen vorn und hinten, welche dann auch noch ein deutlich größeres Volumen aufnahmen sollten, besitzen jedoch auch dermaßen viele Nachteile, dass man sich die wenigen Vorteile schon besonders schön reden muss, um dennoch damit zufrieden zu sein.

Ortlieb Bikepacking System
Ortlieb Bikepacking System
Ortlieb Bikepacking System

Sowieso dürfte es für die meisten Menschen eher eine abenteuerliche Vorstellung sein (w.z.B. auch das Vanlife), als dass sie tatsächlich tagelang „frei“ durch die Wildnis fahren, und notwendige Ausrüstung am Fahrrad transportieren müssen. Für viele Radler dürfte nach wie vor ein Fahrradrucksack die bessere, weil flexiblere und weniger umständliche, Wahl darstellen.

Ortlieb Bikepacking System
Ortlieb Bikepacking System

6. Positives

  • leicht
  • wasserdicht nach IP67
  • Frame Pack nutzt Rahmendreieck-Volumen effektiv aus, und ist dabei gut gestützt
  • Seat Pack dient als Schutzblech

7. Negatives

  • Frame Pack alle: nur 3 beiliegende statt mindestens 4 notwendige Straps für Sattel-und Unterrohr
  • Frame Pack slate: Reißverschlussöffnung auf der falschen Seite
  • Frame Pack black: zu kurzer und schwergängiger Reißverschluss, sowie zu dünnes Material
  • Seat Pack: notwendiger Support-Strap muss zusätzlich gekauft werden, und auch mit diesen wackelt die Tasche unter Umständen ungünstig umher
  • Handlebar Pack: umständliche Montage und Bedienung, sowie Beschädigungsgefahr von Fahrradkomponenten
  • schmutzanfällig, d.h. Schmutz setzt sich dauerhaft auf dem Kunststoffgewebe fest, lässt sich auch durch Reinigung nicht mehr entfernen; die Tasche ist nach einmal getrocknetem Schlamm mitunter immer dreckig (gut zu sehen am Frame Pack)
  • zu hoher Preis ist für die Anzahl der Probleme absolut nicht gerechtfertigt

8. Fazit

In der Theorie praktisch, in der Anwendung aber auch umständlich und Fehler-behaftet. Komplett sehen sie vielleicht gut aus, aber nicht jede Tasche macht auch so viel Sinn, dass man sie sich deshalb zulegen könnte. Empfehlen kann ich daher nur das alte graue Frame Pack, und mit Einschränkungen eventuell noch das Seat Pack; alles andere würde ich mir auf keinen Fall (nochmal) zulegen. Sowohl für ungeduldige, als auch für wenig fingerfertige und bastelfreudige, sowie auch sauberkeitsliebende Menschen sind diese Taschen sowieso nicht geeignet.

9. Ähnliche Produkte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert