Leo Köhler Einsatzkampfhose


Autor: Dominik

Die Leo Köhler Einsatzkampfhose ist eine hochfunktionale militärische Feldhose, die aufgrund ihrer überragenden Eigenschaften auch im zivilen Outdoor-Bereich eine gute Figur macht.

1. Produkt

Militär- und Outdoorhose mit umfangreicher Ausstattung.

2. Unternehmen

  • Die Firma Leo Köhler (Bekleidungsfabrik Leo Köhler GmbH & Co. KG) ist ein seit 1927 deutsches Familienunternehmen in 3.Generation für Feld,- Dienst,- Berufs,- Hobby- und Freizeitbekleidung, größter Kunde war die Deutsche Bundeswehr.
  • Fertigungsstandort ist seit 1988 das eigene Werk in Tunesien.

3. Kauf

  • 12/2012: 102,-€ (A-TACS FG)
  • 09/2016: 100,-€ (Pencott Greenzone)

4. Spezifikationen

  • Farben: A-TACS FG & Pencott Greenzone
  • Gewicht Größe M: 750 g ( 800 g mit Kniepolstern)

Je nach Farbe/Tarnmuster besteht die Hose aus unterschiedlicher Gewebezusammensetzung, die Baumwollanteile variieren zwischen 50% und 65%. In einem Ripstop-Materialmix aus 88% Baumwolle und 12% Polyester gibt es diese Hose auch noch im 5-Farben-Flecktarn und 3-Farben-Tropentarn der Bundeswehr.

Leo Köhler Einsatzkampfhose
Leo Köhler Einsatzkampfhose

5. Praxis

Die Hose fällt Leo Köhler typisch passrecht aus, eine M sitzt auch wie eine M sitzen sollte. Ähnlich wie die Moleskinhose (nur nicht ganz so dick vom Material) macht auch die Einsatzkampfhose praktisch alles mit, zudem ist sie in mehr als 10 unterschiedlichen Farben und Tarnmustern erhältlich.

Leo Köhler Einsatzkampfhose
Leo Köhler Einsatzkampfhose

In der umfangreichen Ausstattung ist eine Kampfhose vor allem durch Verstärkungen an Gesäß und Knien gekennzeichnet. Die Leo Köhler trägt hier besonders robust auf: Dank Corduraverstärkung am Gesäß kann man sich auch mal auf weniger schönen Untergrund setzen und Dank der Kniepolster auch ganz bequem im Camp beim Feuerholzhacken hocken, ohne nasse Knie zu bekommen. In solchen Situationen mag man die Hose immer ganz besonders, schneidet hier im Vergleich doch jede andere schlechter ab.

Leo Köhler Einsatzkampfhose
Leo Köhler Einsatzkampfhose

Ausstattungsmerkmale (mit dazugehörigen Kommentaren):

  • 2 Einschubtaschen
  • 2 große Beintaschen mit Staubschutzfalte und reißfesten Slotted-Buttons (die großen Knöpfe lassen sich auch mit Handschuhen bedienen)
  • rechte Beintasche mit zusätzlicher Innentasche für Taschenmesser (leider ist diese Messertasche sehr weit, das Messer sitzt mit Clip relativ beweglich in der Beintasche)
  • 1 Gesäßtasche mit Patte und verdeckter Knopfleiste (warum eigentlich keine zweite Gesäßtasche?)
  • Eingriff mit Reißverschluss (zum Glück keine umständliche Knopfleiste)
  • 65 mm Koppelschlaufen mit 2 D-Ringen zur Sicherung von Ausrüstung
  • 6 Knöpfe zum Einknöpfen von Hosenträgern
  • 2 verstellbare Oberschenkelriemen mit Schnalle zur Gewichtsentlastung (sinnvoll bei vollen Beintaschen)
  • eingearbeitete Gamaschen mit Zugband und Kordelstopper zum Schutz vor Kriechtieren (die auch manchmal stören können)
  • Beinenden mit Zugband (finden bei mir nie Anwendung)
  • verstärkte Gesäßpartie aus Cordura (sieht etwas komisch aus, macht jedoch um so mehr Sinn)
  • verstärkter Kniebereich aus Cordura mit Einsteckfächern für Kniepolster mit Klettverschluss (die Kniepolster tragen leider sehr massiv auf, fast schon wie Schienbeinschoner; etwas weniger wäre hier vielleicht wieder mehr)

Einsatzkampfhose in A-TACS FG

Leo Köhler Einsatzkampfhose
Leo Köhler Einsatzkampfhose
Leo Köhler Einsatzkampfhose
Leo Köhler Einsatzkampfhose

Einsatzkampfhose in Pencott Greenzone

Leo Köhler Einsatzkampfhose
Leo Köhler Einsatzkampfhose
Leo Köhler Einsatzkampfhose
Leo Köhler Einsatzkampfhose

Vergleich: Militärhose vs. Trekkinhose

An dieser Stelle mache ich einmal ganz bewusst einen “Apfel-Birnen-Vergleich”: Leo Köhler Einsatzkampfhose vs. Fjällräven Vidda Pro. Warum? So verschieden beide Hosen doch sind, kann man sie dennoch, mit den jeweiligen Vor-und Nachteilen für identsiche Outdoor-Anwendungen nutzen.

Leo Köhler Einsatzkampfhose
Leo Köhler Einsatzkampfhose
Leo Köhler Einsatzkampfhose
Leo Köhler Einsatzkampfhose
EinsatzkampfhoseTrekkinghose
Material50% Baumwolle, 50% Nylon (A-TACS FG) 35% Baumwolle, 65% Polyester
Gewicht750 g (mit Kniepolstern 800 g) 610 g
Vorteilerobust, hoher Schutzfaktor, lange Lebensdauer, gutes Preis-Leistungs-Verhältnisleicht und komfortabel, geschlechterspezifisch figurbetonter Schnitt, trocknet schnell
Nachteileweiter und im Vergleich unkomfortablerer Schnitt (für Frauen eher ungeeignet), trocknet nur langsam, Tarnmuster bleichen beim Waschen ausanfällig für Beschädigungen, oft zu hoher Preis
Anwendungs-bereichuniverselle Outdoor-Hose, auch für anspruchsvolle Arbeiten geeignetideal für Wanderungen und Trekking wo es eher auf Komfor als auf Haltbarkeit und Schutz ankommt
Leo Köhler Einsatzkampfhose

Die Fjällräven trägt sich aufgrund von Schnitt und Gewicht angenehmer, ist dafür aber auch weniger widerstandsfähig. Im ersten Nutzungsjahr hatte ich bereits ein Loch im Oberschenkel, während die Leo Köhler auch noch Jahren der Nutzung noch keine Beschädigungen aufweist. Bin ich mit anderen zusammen auf Tour, bleibt es oft “human” und ich nutze eher die Trekkinghose; allein bevorzuge ich meist eine widerstandsfähigere Militärhose, vor allem, wenn man im Camp öfter auf dem Boden kniet oder sitzt.

6. Positives

  • sehr robust
  • ausgezeichnete Schutzwirkung durch Corduraverstärkung an Gesäß und Knien
  • entnehmbare Kniepolster
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

7. Negatives

  • trocknet nur langsam
  • weiter, nicht-körperbetonter Schnitt (leider eher ungeeignet für Frauen)
  • Tarnmuster bleicht beim Waschen etwas aus (eher 40 anstatt 60°C bevorzugen)
  • Messertasche in rechter Beintasche zu weit hinten
  • Kniepolster sehr groß, nicht ergonomisch (oval) geschnitten
  • doppelter Saum am Bein stört manchmal, vor allem der Kordelsopper, auf welchem man schonmal drauf tritt oder welcher am Bein drückt

8. Fazit

Für das Militär entwickelt stellt sie auch jeden zivilen Nutzer vollstens zufrieden – mit dieser Hose macht man absolut nichts falsch, klare Kaufempfehlung!

9. Ähnliche Produkte

Hier eine komplette “Uniform” in Pencott Greenzone, bestehend aus Leo Köhler Einsatzkampfhose und UF PRO Einsatzkampfjacke.

Passend zur Einsatzkampfhose kann man beispielsweise auch das Leo Köhler Combatshirt tragen.

Der Leo Köhler Smock ist eine Weiterentwicklung des jahrzehntelang bewährten Parkas und damit die wohl funktionelleste Feldjacke überhaupt. Aber Vorsicht: packt man alle vorhandenen Taschen gleichzeitig voll, trägt man schon fast das Gewicht eines Rucksackes in Form einer Jacke am Körper!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert