Topeak Fuel Tank Large


Autor: Dominik

Die Topeak Fuel Tank Large ist eine sehr zweckmäßige wie auch ausreichend robuste Oberrohrtasche für viele verschiedene Fahrradtypen, besitzt allerdings auch einen konstruktionsbedingt großen Mangel.

Meine Webseite ist komplett werbefrei, meine Arbeit unabhängig, sämtliche Informationen stelle ich Ihnen uneigennützig nach bestem Wissen und Gewissen kostenlos zur Verfügung. Mit einer Spende helfen Sie mir, Ihnen zu helfen, und unterstützen meine Tätigkeiten. Vielen herzlichen Dank!

1. Produkt

Oberrohrtasche für Fahrradrahmen

Topeak Fuel Tank Large

2. Unternehmen

  • Topeak??? (bei Fahrradzubehör aktiv vermutlich seit 1991, jedoch keine nachweisbaren Unternehmensdaten gefunden)
  • deutsche Vertretung: RTi Sports GmbH, Am Autobahnkreuz 7, 56072 Koblenz, Deutschland
  • Made in Taiwan

3. Kauf

  • 12/2021: 30,-€ (UVP 40,-€)

Um den ungenutzten Platz auf dem vorderen Oberrohr sinnvoll zu nutzen, und dies vor allem mit der Nutzung meiner Beleuchtung (externer Akku) zu verbinden, habe ich mir im Dezember 2021 die Oebrrohrtasche Topeak Fuel Tank L zugelegt.

Topeak Fuel Tank Large
Kaufzustand
Topeak Fuel Tank Large

4. Spezifikationen

  • Material außen: 420d Nylon & PVC
  • Material innen: gepolstert
  • Maße: 24 x 11 x 6,35 cm
  • Volumen: 0,75l / 45ci
  • Gewicht: 167g (Herstellerangabe 150g)
  • Farbe: schwarz
  • Artikel-Nr. TC2297B
Topeak Fuel Tank Large
Gewicht 17g höher als vom Hersteller angegeben

5. Praxis

Die Oberrohrtasche Topeak Fuel Tank gibt es in zwei Größen: Medium 0,5l bzw. 17,5 x 11 x 6,35 cm, und Large 0,75l bzw. 24 x 11 x 6,35 cm. Geeignet ist die Tasche für Oberrohre mit einem Durchmesser von 38 bis 170mm, und für Steuerrohre mit einem Durchmesser von 38 bis 52mm. Alternativ gibt es auch noch das gleich große Modell „Toploader“ aus einem anderen Material, und ohne Kabeldurchführung, sowie weitere Oberrohrtaschen. Das Modell Fuel Tank ist von allen das stabilste und teuerste.

Topeak Fuel Tank Large
Topeak Fuel Tank Large
Montageanleitung
Topeak Fuel Tank Large
von unten

Das Scott Genius 2010, an welchem ich die Tasche gut 3 Jahre permanent montiert hatte, besitzt ein Steuerrohr für 1 1/8″ Gabelschaft, d.h. 34mm Steuerlager (semiintegriert); die Befestigung am Steuerrohr passte damit perfekt. An einem 1.5″ Steuerrohr mit 49mm Innenlager (z.B. Santa Cruz Nomad 2) lag der Hakenklett nur noch auf dem Flausch des dünnen Streifens, nicht mehr auf dem Flausch der Tasche selbst; aber es passte noch. Auch das dickere Oberrohr des Genius war kein Problem, hier konnte ich den Klettstreifen auch noch gut unter die Tasche schieben. Bei einem stabileren Rahmen bei dem Ober- und Unterrohr länger geschlossen miteinander verbunden sind (z.B. Santa Cruz Nomad 2 oder Bullit 2), passte die Tasche allerdings nicht mehr.

Topeak Fuel Tank Large
Topeak Fuel Tank Large
Topeak Fuel Tank Large
Topeak Fuel Tank Large

Ist die Tasche ordnungsgemäß befestigt, sitzt sie auch wirklich so fest, dass sie sich auch bei Ihrer Bedienung nicht mehr bewegt. Das Volumen ist groß genug für einen Schlüsselbund, ein Herrenportemonaie, sowie einen Knabberriegel; auch eine kleine Kompaktkamera oder ein mittelgroßes Smartphone passen problemlos hinein. Bei Bedarf lässt sich der hintere Teil auch zusätzlich variabel abtrennen, und die gelbe Innenfarbe lässt keine Gegenstände aus den Augen verlieren.

Topeak Fuel Tank Large
von oben
Topeak Fuel Tank Large
vollständig gepolstertes Innenfach
Topeak Fuel Tank Large

Der wichtigste Nutzen für mich, war die Aufnahme des Akkus für meine Lupine-Frontbeleuchtung; man kann natürlich auch viele andere Geräte mit Strom versorgen. Für Kabeldurchführungen besitzt die Tasche vorn links eine flexible Öffnung, allerdings passen hier keine stabilen Stecker hindurch; diese müsste man dafür, sofern möglich, einmalig öffnen. Wenn die Kabeldurchführung passt, ist in der Tasche auch Platz genug für mehrere, oder einen richtig großen Akku.

Topeak Fuel Tank Large
Kabeldurchführung
Topeak Fuel Tank Large
Topeak Fuel Tank Large
Lampen-Akku

Nach 3 Jahren intensiver Nutzung funktioniert der Reißverschluss nach wie vor einwandfrei. Nur am inneren Saum ist der Stoff minimal ausgefranst, was man jedoch mit einer Nagelschere mühelos abtrennen könnte. Ansonsten sollte man, noch mehr als bei normalen Reißverschlüssen darauf achten, dass in diesem spritzwasserdichten nichts eingeklemmt wird, denn das kann dann nur noch sehr mühsam entfernt werden.

Topeak Fuel Tank Large
Topeak Fuel Tank Large
textiler Verschleiß
Topeak Fuel Tank Large

Laut Hersteller heiß es: „Hinweis: Sand, Schmutz, Schlamm, etc. kann, gerade in Verbindung mit schlecht gepackten Taschen, dazu führen, dass die Oberfläche des Fahrradrahmens in den Kontaktbereichen stumpf wird oder verkratzt. Um diese möglichen Beschädigungen zu vermeiden, sollten Rahmen oder Gepäckträger vor der Befestigung von Taschen zwingend mit geeigneter Schutzfolie versehen werden.“

Diese Formulierung ist jedoch nicht ganz korrekt bzw. vor allem auch irreführend, denn weder Witterungseinflüsse, noch ein schlechtes Packen, verursachen diese Probleme, sondern die Tasche (konstruktiv) selbst. Durch den Kontakt mit Vorbau und Abdeckung des oberen Steuerlagers, reiben diesen bewegenden Teile am Textil der Tasche, und verlieren dadurch mit der Zeit ihren Lack. Das Material der Tasche ist an dieser Stelle extra verstärkt, und auch stark genug, hier gibt es praktisch keinen Abrieb. Aber die Komponenten der Fahrrades werden dadurch recht unansehnlich. Solange die Tasche montiert bleibt, fällt es nicht auf; nimmt man die Tasche jedes eines Tages wieder ab, sieht man dort z.B. das graue Aluminium. Schützende Rahmenfolie ließe sich an diesen kleinen Stellen wohl nur sehr mühsam anbringen, und ein entsprechender Lüftspalt zum Vorbau sähe weniger schön aus, zumal man dann auch den vorderen Riemen weglassen müsste, welcher maßgeblich für den festen Sitz der Tasche verantwortlich ist.

Topeak Fuel Tank Large
nach 3 Jahren Nutzung…
c
…mehr Verschleiß am Fahrrad als an der Tasche
Topeak Fuel Tank Large
Abdeckung Steuerlager
Topeak Fuel Tank Large
Klemmung Vorbau

6. Positives

  • effektive Nutzung des Oberrohres, ohne störende Wirkung
  • sofortiger einfacher Zugriff auch während der Fahrt
  • ausreichend großes Innenvolumen
  • sichere Befestigung mit 3 Klettstreifen
  • Spritzwasser-geschützt, auch der Reißverschluss
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

7. Negatives

  • durch Reibung der Tasche an den sich bewegenden Fahrradkomponenten, zerkratzen diese, und verlieren entsprechend Farbe (Rahmenschutzfolie ist hier nicht immer möglich)
  • passt ggf. nicht an sehr dicken/stabilen (Downhill-)Rahmen

8. Fazit

Unterm Strich macht die Topeak Fuel Tank Large wirklich Sinn. Ob für die Benutzung eines elektronischen Gerätes, oder das Mitführen von Alltagsgegenständen (EDC), erweist sich die Oberrohrtasche als sehr zweckmäßig. Einziges Manko ist der durch sie ggf. entstehende Abrieb an den sich bewegenden Komponenten, an welchen die Tasche befestigt ist; hier sollte man bei Montage eine individuelle Improvisationslösung erarbeiten.

9. Ähnliche Produkte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert