Western Mountaineering Tioga Sleep Liner 2


Autor: Dominik

Der Western Mountaineering Tigoa Sleep Liner aus reiner Seide (Silk) ist der wohl leichteste Schlafsack-Liner, den es auf dem Markt gibt.

Nachtrag vom 20.06.2023: Meine Webseite ist komplett werbefrei, meine Arbeit unabhängig, sämtliche Informationen stelle ich Ihnen uneigennützig nach bestem Wissen und Gewissen kostenlos zur Verfügung. Mit einer Spende helfen Sie mir, Ihnen zu helfen, und unterstützen meine Tätigkeiten. Vielen herzlichen Dank!

1. Produkt

Schlafsack-Liner aus reiner Seide

2. Unternehmen

  • Western Mountaineering, 1025 South 5th Street, San Jose, CA 95112, USA
  • Made in India

3. Kauf

  • 09/2000: 84,-€
Western Mountaineering Tioga Sleep Liner
Western Mountaineering Tioga Sleep Liner Silk

Einführungssatz, was einen zum Kauf bewogen hat.Nachdem ich mir im März bereits den Western Mountaineering Apache gekauft und bei eingen Gelegenheiten getestet hatte, benötigte ich zum Schutz noch einen Liner. Weil der Schlafsack sowohl leicht als auch hochwertig war, sollte der passende Liner diesem in Nichts nachstehen.

4. Spezifikationen

  • Material: 100% Seide
  • Version: Mummy Long
  • Länge: 203cm
  • Packmaß: 6 x 12cm
  • Farbe: sand
  • Gewicht: 120g

120g sind eine echte Ansage, mein letzter Baumwoll-Liner wog fast viermal soviel! Die Merkmale von Textilien aus Seide habe ich bereits in einem anderen Beitrag erläutert; demnach stecken in diesem Leiner ungefähr 1500 Kokons der Seidenspinnerraupe.

Western Mountaineering Tioga Sleep Liner
Western Mountaineering Tioga Sleep Liner
Western Mountaineering Tioga Sleep Liner Gewicht

5. Praxis

Meine erste Reaktion beim Öffnen des Versandpaketes: wo ist denn der Liner, der kleine Beutel kann es ja wohl kaum sein. Hinge an diesem nicht das große Herstellerschild daran, hätte ich ihn nicht als den bestellten Liner wahrgenommen. Der Beutel passt tatsächlich in die hohle Hand, und das selbst in der größten Ausführung des Liners für Personen bis 198cm Körperlänge. Der kleine Packsack ist übrigens fest am Liner vernäht und kann nicht verloren gehen. Und das ist auch gut so, denn kaum auf dem Boden ausgerollt, ist der Liner auch schon, und das trotz fast Windstille, weggeflogen. Zur Sicherung sind am Packsack zwei Ösen angenäht. Die Naht des Beutelchens hat allerdings nicht lange gehalten, denn obwohl ich es nicht zum Verstauen des Liners verwende (weil dieser lose im Schlafsack verbleibt), löste sich die Naht bereits nach ungefähr einem Jahr.

Western Mountaineering Tioga Sleep Liner
Western Mountaineering Tioga Sleep Liner
Western Mountaineering Tioga Sleep Liner

Der Kordelzug am Bund bzw. oberen Einschlupf kann bei Bedarf eng zusammengezogen werden, ist jedoch sehr einfach gehalten. Aufgrund der Materialempfindlichkeit, und weil ich einen 3-Jahreszeiten-Liner nicht am Kopf verschießen muss, verzichte ich auf jegliche Nutzung des Kordelzugs.

Western Mountaineering Tioga Sleep Liner
Western Mountaineering Tioga Sleep Liner
Western Mountaineering Tioga Sleep Liner

Bei dem geringen Volumengewicht ist es im Prinzip egal, ob man den Liner im Schlafsack belässt oder separat im Schlafsackbeutel verstaut, er passt in jedem Fall immer mit hinein.

Western Mountaineering Apache MF & Tioga Sleep Liner
Western Mountaineering Apache MF & Tioga Sleep Liner

Vorteil des dünnen Materials ist vor allem die schnelle Trocknung. Dem gegenüber jedoch steht die hohe Windanfälligkeit. D.h. schon bei der leisesten Windböhe sollte man aufpassen, dass der Liner nicht davon fliegt – meiner hat schon zweimal eine Landung auf dem Wasser gemacht.

Western Mountaineering Tioga Sleep Liner
Western Mountaineering Tioga Sleep Liner
Western Mountaineering Tioga Sleep Liner
Western Mountaineering Tioga Sleep Liner

Es gibt diesen Liner sowohl in einer kleineren Mumien-Ausführung als auch in rechteckigen Formen. Möchte man solch einen WM-Liner aus Polyester, hieße das entsprechende blaue Modell mit 50 Gramm mehr Gewicht Sonora.

6. Positives

  • extrem geringes Gewicht
  • sehr kleines Packmaß
  • glattes, angenehmes Hautgefühl
  • hemmt Bewegungen im Schlaf nicht

7. Negatives

  • teuer
  • kein Seiteneinstieg
  • Seide ist sehr pflegeaufwendig bzw. empfindlich bei falscher Pflege
  • teilweise unsaubere Verarbeitung (es wird sich zeigen, ob dies Auswirkungen auf die Haltbarkeit hat)
Seidensaum unsauber vernäht

8. Fazit

Kompakter und leichter geht es nicht mehr, ein Schlafsack-Inlet aus Seide ist in dieser Hinsicht das Non-plus-ultra.

9. Ähnliche Produkte

Western Mountaineering Apache MF


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Gedanken zu “Western Mountaineering Tioga Sleep Liner

    • Dominik Autor des Beitrags

      Hallo Rouven, auch bei den aktuellen Preiserhöhungen dürfte ein simpler Liner aus gut 100g Seide keine 840,-€ kosten, vermutlich auch nicht in den nächsten 100 Jahren. Da verwechselst Du offensichtlich ein Inlet mit einem Schlafsack. Schlafsäcke kosten durchaus soviel, und auch noch mehr. Für meinen Liner jedoch habe ich die angegebenen 84,-€ bezahlt, und kann dies auch jederzeit mit der dazugehörigen Rechnung belegen. Der einzige Grund, warum ich keine Rechnungen veröffentliche, ist ein rechtlicher. Alle meine Preisangaben sind 100% korrekt, und beziehen sich immer, wie auch beschrieben, auf den Kaufpreis, den ich bezahlt habe. Jemand anderes mag mehr oder weniger bezahlen, beim Zehnfachen jedoch dürfte ein Fehler vorliegen. Besitzt Du denn solch einen Liner, oder hast ihn selbst gekauft? Dominik