Autor: Dominik
Die Tasmanian Tiger Barrel Bag ist eine große und durchaus robuste, vor allem aber auch wasserabweisende Sport- und Freizeittasche.
1. Produkt
Robuste Trage-/ Reisetasche
2. Unternehmen
- Tasmanian Tiger ist seit 1999 Tatonkas Polizei- und Behördenmarke
- Die Tatonka (= “Bison” in Sioux-Sprache) GmbH ist ein seit 1993 bayrisches Familienunternehmen (seit 1980 Mountain Sport GmbH) mit eigenen Produktionsstätten.
- Made in Vietnam (Open Factory)
- Das Markenlogo bildet den Tasmanischen Tiger (Beutelwolf) ab, der in Tasmanien als ausdauernder Jäger aber auch bereits seit Jahrzehnten als ausgestorben gilt.
3. Kauf
- 12/2012: 49,-€ Größe M (cub oliv)
- 12/2012: 59,-€ Größe L (kauri braun)
Auf der Suche nach einer einfachen, aber dennoch robusten und möglichst wasserabweisenden großen Tragetasche sagte mir das Design der Tasmanian Tiger Barrel am meisten zu. Und nicht nur mir, auch mein Vater wollte daraufhin eine haben. So habe ich nach der grünen M noch eine braune L gekauft.
4. Spezifikationen
- Länge x Breite: 61 x 38 cm (M) / 69 x 42 cm (L)
- Volumen: 65l (M) / 85l (L)
- Farbe: cub grün (M) / kauri braun (L)
- Material: 50% Polyvinylchlorid, 50% Polyester (Tarpaulin 1000 D)
- Material Boden: 100% Polyester Textreme 6.6
- Gewicht: 1.560g (M), 1.850g (L)
5. Praxis
Nach fast 8 Jahren Nutzung hatte ich beinahe vergessen, meine meist-genutzte Tasche überhaupt vorzustellen. Die Barrel Bag ist eine sehr robuste und sportliche Reisetasche aus wasserdichtem Lkw-Planenmaterial.
Die Handschlaufen sind angenehm breit, der Boden abriebfest und auch leicht gepolstert; auch nach Jahren der Nutzung gibt es hier keinen nennenswerten Verschleiß.
Der abgedeckte Doppelreißverschluss ist angenehm leichtgängig und lässt sich optional mit einem kleinen Schloss sichern. Der Klettverschluss der Handschlaufen funktioniert erstaunlicherweise auch immer noch einwandfrei.
Aufgrund der einfachen Gestaltung ist der Inhalt großzügig zugänglich, in die grüne passen 65 Liter, in die sandfarbene 85 Liter Volumen hinein. In den Einsteckfächern am Kopfende kann man zum Beispiel Schlüssel und Geldbörse unterbringen.
Unter dem großen Deckel befindet ein Netzfach mit Reißverschluss, was ich oft für Papiere oder Kleingeräte nutze.
Für die folgenden zwei Fotos und zur besseren Darstellung der Innenwände habe ich die Taschen auf Links gedreht.
In einer unscheinbaren Reißverschlusstasche hinter einem Griff am Kopfende befinden sich zwei gepolsterte Schultergurte, mit denen die Tasche wie ein Rucksack geschultert werden kann.
Über dieses nützliche Ausstattungsmerkmal, wenn man die Tasche mal länger und dennoch bequem tragen tragen will, verfügen auch meine Maxpedition Duffelbags.
Die grüne Tasche habe ich in den letzten sechs Jahren tatsächlich mindestens einmal pro Woche zum Transport von schmutziger Wäsche, und teilweise auch anderen Gegenständen genutzt. Dies hinterlässt natürlich Spuren am Material, dennoch erfüllt die Barrel Bag anstandslos ihren Zweck. Und sollte die grüne irgendwann einmal großflächig irreparabel reißen (wobei selbst das wahrscheinlich mit LKW-Plane geflickt werden könnte), habe ich immer noch die fast neuwertige sandfarbene.
6. Positives
- einfaches aber funktionales Design
- praktische Tragevariationen
- wasserabweisend
- leicht
7. Negatives
- nicht mehr erhältlich
8. Fazit
Die Barrel Bag von Tasmanian Tiger macht, was sie soll, und dabei auch noch so einiges mit.