Autor: Dominik
Das Spyderco Military, egal ob in CPM-S30V oder -S110V, ist ein großes aber relativ leichtes, hochwertig verarbeitetes und äußerst vielseitiges Einhand-Klappmeser.
1. Produkt
Das Spyderco Military wurde 1996 von Sal Glesser als universelles Militär-Einsatzmesser entworfen und gehört zu den beliebtesten Spyderco-Klappmessern; mit seinen geschlossenen 14cm und geöffneten 24cm ist es ein relativ großes Messer.
2. Unternehmen
- Spyderco Inc., 820 Spyderco Way, 80403 Golden, Colorado, USA
- Produktionsstätten in Japan, China, Taiwan, Italien, USA
3. Kauf
- C36G (CPM-S30V black): 08/2008: $150,- (UVP xx,-€)
- C36GPCMO (CPM-S30V camo): MM/JJJJ: xx,-€ (UVP xx,-€)
- C36GDBL (CPM-S110V dark blue): 11/2019: 238,-€ (UVP 299,-€)
4. Spezifikationen
- Länge geschlossen: 140mm
- Länge geöffnet: 242mm
- Klingenlänge: 102mm
- Schnittlänge: 95mm
- Klingenhöhe: 31mm
- Klingenstärke: 3,7mm
- Klingenform: Clip-Point
- Schliff: Flachschliff
- Schleifwinkel: 17°
- Stahl: CPM-S30V, CPM-S110V
- Härtegrad: 61HRC
- Griffmaterial: G-10
- Gewicht: 121g (S110V), 124g (S30V)
- Lagerung: Bronze-Scheiben
- Öffnung: Einhandöffnung über Daumenloch
- Arretierung: Liner-Lock
- Clip-Position: Tip-down
- Lanyard-Öse: 4mm (S30V), 6mm (S110V)
5. Praxis
Das Military ist nicht nur mein liebstes Spyderco Messer, es ist auch das beste Klappmesser, das ich kenne. Nichteinmal wesentlich teurere Messer (z.B. Chris Reeve Sebenza 21) schnitten in meinem Praxisvergleich zum Military besser ab. Die Klingengeometrie ist unglaublich vielseitig, d.h. universell einsetzbar, das Messer sehr schneidfreudig, es liegt fabelhaft in der Hand, der Mechanismus ist äußerst stabil – was will man mehr?! Am Military hat man sehr lange Freude, mein erstes nutze ich bereits seit über 10Jahren fast täglich und überall, sowohl im Alltag als auch auf Reisen.
Wem das Military mit seinen geschlossenen 14cm und 10cm Klingenlänge zu groß ist, sollte sich das Paramilitary 2 (12cm geschlossen, 8,5cm Klingenlänge) oder dessen noch kleineren Bruder das Paramilitary 3 (11cm geschlossen, 7,5cm Klingenlänge) anschauen; alle Militarys haben den ursprünglich selben Charakter. Es gibt nicht nur verschiedene Größen, sondern auch diverse Farben (schwarz, blau, orange, camo, titan) und Klingenstähle (CPM-S30V, S-110V, REX45), ja sogar Links- und Rechtshändervarianten…im Preissegment zwischen 150 und 350,-€.
Die Lasergravur auf der Klinge benennt übrigens nur den Firmensitz in Colorado, das Messer selbst kann ganz woanders gefertigt wurden sein. Leider gibt es jedoch auf den tatsächlichen Produktionsstandort keinen Hinweis (außer es kommt aus den USA, dann steht es auch drauf); je nach Produktionsland können qualitative Unterschiede erkennbar sein.
Military C36G – CPM-S30V black
Military C36GPCMO – CPM-S30V camouflage
CPM-S30V black vs. camouflage
Das tarnfarbenen Military besitzt den fast noch neuwertigen Serienschliff, das schwarze ist bereits 10Jahre länger in Gebrauch und wurde professionell nachgeschliffen.
Military C36GDBL – CPM-S110V dark blue
Im Herbst 2019 habe ich mir, ausnahmsweise mal in einem deutschen Onlineshop, die blaue CPM-S110V Variante bestellt und gleich nach Erhalt des Messers einige Mängel festgestellt. Daraufhin wurde mir ein neues Ersatzmodell zugeschickt womit ich die Möglichkeit hatte, beide Messer gleichen Modells miteinander zu vergleichen. Offensichtlich stammten die beiden Messer von unterschiedlichen Produktionsstandorten; das zweite (mangelfreie) Modell aus den USA. Das erste, vermutlich aus fernost, wies folgende Abweichungen zum (“originalen”) USA-Modell auf:
- die Griffschalen waren nicht einwandfrei gearbeitet, helle ausgefranste Kanten waren deutlich erkennbar; der Griff fühlte sich in der Gesamtoberfläche zudem etwas rauher an und war auch minimal heller im Blauton
- statt dem edel anmutenden satinierten Edelstahlclip war ein schwarzer Gürtelclip montiert
- akustisch verriegelte und öffnete die Klinge mit einem minimal stumpferem Ton (nur im direkten Hörvergleich und nicht von jedem wahrnehmbar)
CPM-S30V vs. CPM-S110V
Der CPM-S30V ist ein sehr ausgewogener Klingenstahl, d.h. die für ein Messerstahl wichtigen Eigenschaften Schnitthaltigkeit, Zähigkeit, Schärfbarkeit und Korrosionsresistenz liegen alle im oberen Mittel. CPM-S110V ist nicht ganz so zäh (neigt eher zu Klingenausbrüchen) und schwieriger schleifbar, dafür aber umso schnitthaltiger; mit der schnitthaltigste Stahl von Crucible Industries überhaupt. Der Vergleich mag hinken, wer jedoch nicht besonders viel Ahnung von Messerstählen hat, kann sich den Unterschied CPM-S30 zu CPM-S110V in etwa vorstellen wie ein hochwertiges deutsches Küchenmesser zu einem japanischen Küchenmesser… oder einem mittelalterlichen Langschwert zu einem Katana der Samurai. Für herausragende Vorteile (Schärfe) muss man auch gravierende Nachteile (Spröde) in Kauf nehmen. CPM-S110V ist kompromissloser als der ausgewogene CPM-S30V. Ich mag beide Stähle.
Neben den verschiedenen Stählen weisen die Modelle weitere Unterschiede auf:
- Lanyardöse und Torxschrauben der Griffschalen sind beim blauen S110V-Modell größer, 6 statt 4mm
- die Torx-Zentralschraube der Klinge ist beim S30V-Modell einseitig als Flachniet ausgeführt, beim S110V-Modell auf beiden Seiten mit Torx-Kopf
- das blaue besitzt keine obere Kunststoffeinlage zwischen den Griffschalen, wodurch vermutlich die 3g Gewichtseinsparung resultiert
6. Positives
- hochwertige Verarbeitung
- universelle schneidfreudige Klingengeometrie
- serienmäßige gute Schärfe
- ergonomische Handlage
- komfortable Öffnung, sichere Arretierung
- zuverlässiger Mechanismus
- widerstandsfähiges Griffmaterial
- praktischer und stabiler Clip
7. Negatives
- relativ hoher Preis
- produktionsstandort-abhängige Qualität, jedoch kein Hinweis am Produkt auf den tatsächlichen Fertigungsstandort
8. Fazit
Ein klasse Taschenmesser ohne Mängel, absolute Kaufempfehlung!