Autor: Dominik
Der Hanwag Yukon ist ein klassischer, bequemer Trekkingstiefel mit atmungsaktivem Lederinnenfutter und umlaufendem Geröllschutzband.
1. Produkt
Klassischer Trekkingstiefel der Kategorie B/C mit universellem Einsatzgebiet; 4-Jahreszeiten-geeignet.
2. Unternehmen
- Hanwag GmbH (seit 1921), Vierkirchen, Deutschland …Tochter von:
- Fenix Outdoor E-Com AB, Brogatan 141, 894 35 Själevad, Schweden
- Made in Germany (Modelle bis 2015)
3. Kauf
- 04/2015: 200,-€ (UVP 260,-€)
4. Spezifikationen
- Außenmaterial: Nubuckleder
- Innenmaterial: Leder
- Sohle: Vibram Fuora, wiederbesohlbar
- Gewicht: 2x 965g = 1.930g (Größe 10)
- Schafthöhe: Seite 22cm / hinten 19cm (Größe 10)
- Schnürsenkellängen: 200cm (Größe 8,5-11)
- erhältliche Farben: Erde (Testmodell), Asche, Schwarz
5. Praxis
Ich habe den Yukon 3 Jahre lang in den unterschiedlichsten Regionen getragen, vom trocken heißen Klima in Südeuropa bis hin zu nassen Sümpfen in Nordeuropa. Dabei gefiel mir besonders das durch das Lederinnenfutter angenehm gute Fußklima. Imprägniert mit einem guten Lederpflegemittel (ich stelle mir dieses aus Bienenwachs selbst her) machen dem Yukon auch tagelange Wanderungen durch knöcheltiefen Morast, wie im schwedischen Sarek Nationalpark, nichts aus (siehe auch: Link zu Innenfutter). Die Ösen-Schnürung funktioniert wie sie soll, die Schnürsenkel verschleißen nicht übermäßig. Trägt man den Stiefel mit hochwertigen Wollsocken, die das körpereigene Klima unterstützen würde ich den Temperaturbereich mit -10 bis +30°C beziffern. Der Schuh hätte bei mir sicher noch viele Jahre gehalten, aufgrund der aber nur mittelmäßigen Dämpfung, die in etwa dem Militärmodell Hanwag Special Forces entspricht, habe ich ihn dann gegen einen Hanwag Lahsa ersetzt. Offensichtlich habe ich 2015 eines der letzten Modelle Made in Germany bekommen; zwei Jahre später hatte ich einen Ancash aus Kroatien an, hier waren die Nähte schlecht gesetzt und es gab Kleberspuren auf dem Leder im Bereich des Gröllschutzbandes.
6. Positives
- angenehm weiches Lederfutter
- sinnvoll dimensioniertes Geröllschutzband
- funktionelles Schnürsystem
7. Negatives
- mittelmäßge Dämpfung, besonders auf längeren Trekking-Etappen mit Gepäck sehr ermüdent
- dünne Einlegesohle, ebenfalls ohne besondere Dämpfungs- oder Klimaeigenschaften
8. Fazit
Der Yukon ist relativ komfortabler Wanderstiefel, der sich auch in schwierigem Gelände bewiesen hat. Das gute Fußklima hinterlässt einen positiven Einruck, die Dämpfung jedoch könnte besser sein.
9. Ähnliche Produkte
Vor dem Yukon habe ich u.A. die Hanwag Special Forces GTX benutzt, ein militärischer Einsatzstiefel aus robustem Glattleder und mit ebenfalls relativ wenig Komfort.