Autor: Dominik
Übersicht Zubehör: Die GoPro allein ist nicht viel wert, wenn sie nicht in einer speziellen Halterung mit entsprechendem Blinkwinkel Platz findet.
1. Produkt
Diverse GoPro-Halterungen und sonstiges Original-Zubehör
2. Unternehmen
- GoPro Incorporation (seit 2002), 3000 Clearview Way, San Mateo, California 94402, USA
- Made in China
3. Kauf
- Monat/Jahr: xx,-€
Die GoPro 7 selbst wiegt nur 92 Gramm; mit Akku sind es 114g, und zusammen mit Einbaurahmen bereits 163 Gramm. Dieses Gewicht lässt sich nun durch diverses (teilweise notwendiges) Zubehör schnell weiter steigern.
4. Spezifikationen
- siehe einzelne Produkte
5. Praxis
GoPro Battery
Das wohl wichtigste GoPro-Zubehör: Ersatzakkus. Der Original-Akku mit 3,85V, 1220mAh und 4,70Wh zum Stückpreis von 19,-€ kommt übrigens von Samsung aus Vietnam. Trotz der verhältnismäßig riesigen Verpackung liegt dem Akku nicht einmal eine Aufbewahrungshülle bei, welche ihn beim Transport (spritzwasser-) schützt. Die GoPro 7 filmt mit einem vollen Akku und unter Idealbedingungen circa eine Stunde; das reicht nicht immer für das gewünschte Projekt. Vor allem bei niedrigen Temperaturen verkürzt sich die Akku-Laufzeit rapide.
GoPro Dual Battery Charger
Die sinnvollste Variante, zwei leere Akkus gleichzeitig zu laden, ist das Doppel-Ladegerät, welchem ebenfalls ein zusätzlicher Akku beiliegt. Das mitgelieferte USB-C-Kabel ist zwar hochwertig, wird jedoch oft als viel zu kurz empfunden. Gewicht einzeln 90g, mit 2 Akkus 140g.
GoPro – Pro 3.5mm Mic Adapter
Das mit Abstand unverhältnismäßig teuerste Zubehör für die GoPro könnte man mit 65,-€ schon als Wucher bezeichnen. Ein 30 Gramm leichter 53x28x14mm (plus Kabelstecker) unförmiger Audioadapter, welcher alternativlos zwingend notwendig ist, um die GoPro mit einem externen Mikrofon zu bestücken… und den man auch noch irgendwo anbringen muss.
Ulanzi V2 Vlogging Case
Ein solches Gehäuse ist notwendig, möchte man an der GoPro ein externes Mikrofon (und auch den dafür wiederum benötigten Mikrofon-Adapter) unterbringen. Das Kunststoffgehäuse wiegt 46 Gramm und kostet gut 20,-€. Zusammen mit der GoPro und dem 3.5mm Adapter kommt man jedoch bereits auf 190 Gramm (plus dem externen Mikrofon). Die dritte Variante V3 besitzt eine zweite Blitzschuhaufnahme, z.B. für ein externes LED-Licht.
GoPro – The Handler
Der nur 75 Gramm leichte Handler ist schwimmfähig, besitzt eine Handschlaufe zur Sicherung, und kostet um 20,-€. Im Gegensatz zu einigen NoName-Kopien ist der Griff nicht aufschraubbar.
GoPro – El Grande
Der stolze 348 Gramm schwere El Grande ist ein 38cm langer Selfi-Stick, der dreiteilig bis auf 97cm ausgezogen, und womit ein sehr großer Bildausschnitt eingefangen werden kann. Die Dreh-Arretierung wird jedoch als zu ungenau-hakelig empfunden. Preis 46,-€ (UVP 60,-€).
GoPro Super Suit
Das Unterwassergehäuse ist für normales Schwimmen und leichtes Schnorcheln eigentlich nicht mehr nötig, denn die GoPro 7 ist 10m wasserdicht. Einzig für ältere Modelle und natürlich beim tieferen Tauchen sollte man es weiterhin nutzen.
6. Positives
- teilweise sinnvolles bis dringend notwendiges Kamera-Zubehör
7. Negatives
- so, als auch im Vergleich zu Konkurrenzprodukten, oftmals sehr bis hin zu viel zu teuer
8. Fazit
Ohne Zubehör kann man mit der GoPro nur wenig anfangen, und am Ende kostet all das Zubehör schnell mehr, als die ohnehin schon teure Kamera selbst; vor allem auch zusätzliches Gewicht.
9. Ähnliche Produkte
Peak Design Capture & P.O.V. Kit