Autor: Dominik
Review: Das NMSFNO (Nuclear Meltdown Special Forces Natural Outlaw) ist das vermutlich beste, jemals von Busse Combat gefertigte Messer; es eignet sich für Arbeiten im Camp als auch für Survival.
1. Produktbeschreibung & Anwendungsbereich
- Camp- und Überlebensmesser
- NMSFNO = Nuclear Meltdown Special Forces Natural Outlaw
2. Hersteller & Produktionsland
- Busse Knife Group, Busse Combat (gegründet 1992 von Jerry Busse), 11651 County Road 12, Wauseon, Ohio 43567, USA
- Die Markteinführung und der gleichzeitige Ausverkauf des NMSFNO erfolgte 2008; aktueller Marktpreis ab $1000
3. Kaufdatum & Neupreis
- 11/2019: gut 800,-€ (inklusive Versandkosten und Zolleinfuhrsteuern)
Im Kaufzustand besaß es einen aus Paracord geflochtenen Handschutz und kam mit einer Kydexscheide zu mir.
4. Technische Daten
- Gesamtlänge: 335 mm (14.0”)
- Klingenlänge: 209 mm (8.25“)
- Schneidlänge: 180 mm
- Klingenhöhe: 48 mm (1.90″)
- Klingenstärke: 6,4 mm (0.25“)
- Klingenform: Clip-Point
- Klingenfinish: sage (grau beschichtet)
- Schliff: Konvex
- Klingenbearbeitung: Nuclear Meltdown (runde Ecken und Rücken)
- Fingermulde: Full Size Large Choil
- Stahl: INFI, HRC 58-60
- Lanyard-Öse: 6mm
- Griff: Magnum Textured Tan Canvas Micarta Handle
- Griffmaterial: Micarta, braun
- Grifflänge: 130 mm
- Griffbreite: 16-24 mm
- Scheide: Kydex + SPEC OPS Combat Master Sheath
- Gewicht Messer: 587 g (20.7 oz)
- Gewicht Scheide: 196 g (Kydex) / 189 g (SPEC OPS)
- Gesamtgewicht mit Scheide: 793 g (Kydex) / 783 g (SPEC OPS)
- Modifikation: Paracord Handschlaufe mit Messing Emerson Skull
5. Praxis
Der Name schöpft aus dem Vollen und klingt im ersten Moment etwas übertrieben: Nuclear Meltdown Special Forces Natural Outlaw (Nukleare Kernschmelz Spezial Kräfte Naturtalent Gesetzlosen…Messer). Doch der Name ist Programm, dieses Messer vereint mit seiner enormen Robustheit alle denkbaren Outdoor-Anwendungsbereiche. Müsste man in einer Notsituation nur ein Messer mitnehmen, es wäre genau dieses. Und würde man sich für ebensolch eine Situation selbst ein Messer designen, es entstünde vermutlich genau dieses klassische Design. Das NMSFNO ist mein fünftes Busse Messer, jedoch auch das Modell, was ich immer schon haben wollte, wonach ich lange gesucht und oft mit mir gehadert habe. Mit dem Kauf des NMSFNO habe ich all meinen anderen Busse Messer verkauft – es ist schlichtweg das beste, an allen anderen hätte ich nun nur etwas auszusetzen.
Mit dieser Meinung stehe ich nicht allein da; Besitzer dieses Messers rund um die Welt meinen, das NMSFNO ist die beste Balance zwischen einer mittleren Klinge und einem großen Chopper. Die 20cm-Klinge ist groß genug für chopping und dennoch nicht zu groß für feinere Arbeiten. Für letztere Tätigkeiten gibt es nicht nur die Zeigefingermulde unten, sondern auch eine Daumenmulde oben auf der Klinge, womit sich die fast 5cm hohe Klinge deutlich schmaler anfühlt. Der Schwerpunkt liegt genau vor dem Griff, d.h. am Beginn dieser beiden Mulden. Der Griff selbst besitzt die geriffelten Magnum Griffschalen, welche sehr gut in der Hand liegen. Im Vergleich zum G-10, welches sich an meinem ASH-1 als das anfühlte was es war, nämlich harter Kunststoff, fühlt sich das Micarta tatsächlich weicher an. Das Griffstück besitzt drei Lanyardösen, wodourch man mit der vorderen und einer hinteren einen Handschutz (z.B. aus Paracord) anbringen kann und immer noch eine hintere für einen Fangriemen frei hat. Auch dies ist absolut lobenswert und ziemlich einzigartig auf dem Messermarkt; besonders bei großen Haumessern fehlt mir solch ein Ausstattungsmerkmal sehr oft.
Zusammenfassend kann man das NMSFNO als mittelgroßen Chopper für eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten charakterisieren. Zugelegt habe ich es mir für die Momente, wo wir tagelang in der Wildnis zu Fuß unterwegs sind. Wo ich nicht diverse Werkzeuge, sondern nur eines mitnehme – eines, worauf ich mich jederzeit verlassen kann… und die knapp 800 Gramm Gewicht gern mit mir herumtrage. Für dieses Messer werde ich mir ausnahmsweise mal keine Lederscheide nähen und nur Kydex bzw. Spec OPS Combat Master Sheath nutzen; bei dieser Größe käme ich sonst sicher auf ein relativ unhandliches Gesamtgewicht von über einem Kilogramm.
Spec OPS Combat Master Sheath
Stahl: Busse Infi vs. CPM-3V
Ohne Frage zwei hervorragende Stähle für stark beanspruchte bzw. größere Outdoor-Messer…mit jedoch charakteristischen Unterschied: Jerry Busse hat mit “seinem” INFI einen guten Kompromiss aus Zähigkeit, Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit und Korrossionsbeständigkeit gefunden, während Crucible Industries LLC mit seinem pulvermetallurgischen CPM-3V den Fokus auf maximale Zähigkeit legt (welche man sich dafür mit nur mittelmäßiger Schärfbarkeit und Rostresistenz erkauft). Im direkten Vergleich bleibt ein Busse-Messer aus INFI zwar nicht so lange scharf, wie eine Klinge aus CPM-3V, lässt sich jedoch unterwegs wieder etwas leichter nachschärfen und rostet bei weitem nicht so schnell wie 3V. Zum Vergleich der Anteil der Legierungselemente: C – Kohlenstoff (INFI 0,50% – 3V 0,80%), Co – Kobalt (INFI 0,95% – 3V 0%), Cr – Chrom (INFI 8,25% – 3V 7,50%), Eisen – Fe (INFI 87,79% – 3V 87,65%), Mn – Mangan (INFI 0,40% – 3V 0%), Mo – Molybdän (INFI 1,30% – 3V 1,30%), N – Stickstoff (INFI 0,11% – 3V 0%), Ni – Nickel (INFI 0,74% – 3V 0%), V – Vanadium (INFI 0,36% – 3V 2,75%).
Bezüglich der Legierungselemente als Pendant zu INFI könnte man 1.2632 Stahl sehen, welcher jedoch Wolfram statt Vanadiaum besitzt. Ein in Europa produziertes Gegenstück mit den selben Eigenschaften wie CPM-3V könnte der Uddeholm Vanadis 4 sein: C= 1,5%, Cr= 8,0%, Mn= 0,4%, Mo= 1,5%, Si= 1,0%, V= 4,0%.
6. Positives
- für unterschiedliche Anwendungszwecke perfekt ausbalanciert
- Ergonomie für grobe als auch feine Arbeiten
- extrem robust
- steigender Sammmlerwert
7. Negatives
- schwer und teuer
- Nur noch von Sammlern zu einem sehr hohen Preis zu bekommen; durch diese eingeschränkte Verfügbarkeit muss man bestimmte Kompromisse eingehen (z.B. ist die Wunschfarbe wohl kaum noch zu finden).
8. Fazit
DAS eine Messer, also die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Das Busse Combat Nuclear Meltdown Special Forces Natural Outlaw jedoch kommt dem sehr nahe, näher als jedes andere Messer, das ich jemals besaß und kenne.
9. Ähnliche Produkte
- NMSFNO LE-Versionen (Limited Edition) mit blanker Klinge
- Versionen mit 8″Klinge statt 8.25″ (13.75″ statt 14.0″ gesamt)
- Busse SFNO (Klingenlänge 7″ statt 8.25″, Klingenstärke 0.22″ statt 0.25)
- Busse Basic 8 LE
Busse Fat ASH-1 Double Cut
Die dicke Version vom ASH-1 ist zwar 4cm kürzer, wiegt jedoch aufgrund der brachialen Klingenstärke von 8,1mm nochmal 66 Gramm mehr als das NMSFNO. Gemeinsam haben beide die ergonomischen Magnum Griffschalen. Dieses monströse Stück Stahl ist durch nichts klein zu bekommen, im Vergleich war der Anwendungszweck jedoch deutlich schmaler. Vor allem weil es stark grifflastig ist, eignet es sich weniger gut zum Chopping, aber bestens für´s Batoning. Anbei ein paar Vergleichsfotos sowie Bilder aus dem damaligen Einsatz.