Autor: Dominik
Bergans Merino-Wollunterwäsche gibt es in verschiedenen Materialstärken: Soleie Ultralight (150g/m²), Fjellrapp Lightweight (210g/m²) und dem Woll-Polyester-Mischgewebe Akeleie (220g/m²).
1. Produkt
Merino-Wollunterwäsche für Sport und Alltag.
2. Unternehmen
- Die Firma Bergans ist ein seit 1909 norwegischer Hersteller von ziviler und militärischer Funktionskleidung und Outdoor-Ausrüstung (Zelte, Schlafsäcke, Kanus, etc.).
- Die Produktion erfolgt ausschließlich in Asien, größtenteils China (Ausnahme: Ally-Kanu in Norwegen).
3. Kauf
- 11/2016: Fjellrapp Tee jeweils 54,-€ (UVP 70,-€)
- 01/2017: Fjellrapp Boxer Shorts jeweils 26,-€ (UVP 45,-€)
- 11/2017: Fjellrapp Shirt Navy Melange/Red 37,-€ (UVP 75,-€)
- 11/2017: Fjellrapp Half Zip Navy Melange/Red 39,-€ (UVP 80,-€)
- 11/2017: Fjellrapp Tights Navy Melange/Red 37,-€ (UVP 75,-€)
- 11/2017: Soleie Lady Tee Hot Pink Striped 28,-€ (UVP 60,-€)
- 03/2018: Fjellrapp Shirt Navy Melange/Red 37,-€ (UVP 75,-€)
- 03/2018: Fjellrapp Tights Navy Melange/Red 37,-€ (UVP 75,-€)
- 03/2018: Fjellrapp Lady Tights Sea Blue 37,-€ (UVP 75,-€)
- 03/2018: Fjellrapp Lady Shirt Sea Blue/Hot Pink 37,-€ (UVP 75,-€)
- 05/2018: Soleie Boxer Dark Grey/Solid Grey Strip 29,-€ (UVP 45,-€)
- 12/2019: Fjellrapp Tee Black 53,-€ (UVP 70,-€)
- 02/2020: Fjellrapp Half Zip Dark Royal Blue/Navy 63,-€ (UVP 80,-€)

4. Spezifikationen
- Soleie Ultralight: 150g/m², 100% Merinowolle
- Fjellrapp Lightweight: 210g/m², Fadenstärke 185 micron 100% Merinowolle
- Akeleie: 220g/m², Fadenstärke 195 micron, Hybrid Wool = Außen 80% Merino + 20% Polyester / Innen 100% Polyester, Sonnenschutzfaktor UPF 30+

5. Praxis
Über die Vorteile von tierischer Wollkleidung im Vergleich Baumwolle oder Synthetik habe ich HIER einen ausführlichen Bericht geschrieben. Die Baselayer von Bergans aus und mit reiner Merinowolle vereinen erstklassigen Tragekomfort mit hervorragendem Thermomanagement und führen durch die antibakterielle Wollwirkung zu deutlich weniger Geruchsbildung. Die von Bergans verwendete Wolle soll zudem nicht von Schafen stammen, die dem grausamen Mulesing unterzogen wurden.
Wir haben die verschiedensten Unterwäsche-Serien von Bergans über Jahre hinweg getestet, von Alltag bis Expedition, von -25°C bis +50°C.

Fjellrapp Tee & Boxer Shorts
Die Fjellrapp-Serie ist mit ihren 210g/m² die für mich universellste Unterwäsche. In ihrer kurzen Ausführung trage ich sie das ganze Jahr über, das Tee auch gern mal als T-Shirt bis +25°C. Selbst in völlig nassgeschwitztem Zustand fühlen sich die Shirts nicht unangenehm auf der Haut an.
Gut drei Jahre nach Kauf zeigen die Fjellrapp Tee nach intensiver Nutzung deutliche Gebrauchsspuren, dennoch sind es meine unangefochtenen Lieblingsshirts. Sicher auch weil ich sie als oberste Kleidungslage trage, haben sich hier und da Löcher gebildet. Anfangs nimmt man sie noch nicht wirklich wahr, leider vergrößern sie sich jedoch recht schnell. Am schlimmsten hat es das schwarze Shirt erwischt, hier ist die Achsel großflächig aufgerissen. Dennoch werde ich sie natürlich weiter tragen, vermutlich so lange, bis sie mir vom Leibe fallen.
Fjellrapp Shirt, Half Zip & Tights
Die langen Fjellrapp-Stücke Shirt, Half Zip und Tights sind die ideale Unterwäsche für mitteleuropäische Winter, wir tragen sie bei Temperaturen von +5° bis -10°C.
Mein letztes bzw. aktuellstes Fjellrapp habe ich mir im Winter 2020 gegönnt; das Half Zip in Royal Blue ist endlich mal eine Farbe, die uns richtig gut gefällt.
Fjellrapp vs. Soleie
Soleie ist mit 150g/m² die dünnste Baselyer-Serie von Bergans, wir haben sie ausschließlich als Sommer-Shirts oberhalb +25°C getragen. Aufgrund des dünnen Materials ist diese Serie allerdings nicht für anspruchsvolle Anwendungen zu empfehlen, es kann dann schnell zu Beschädigungen (Löcher, Risse) kommen.
Fjellrapp vs. Akeleie
Die Akeleie-Serie besitzt mit 220g/m² fast die gleiche Dicke wie die Fjellrapp Unterwäsche, sie fühlt sich jedoch wesentlich wärmer an. Von außen sieht die Oberfläche aus wie die 100% Fjellrapp-Merino, innen jedoch merkt man den Unterschied, besteht die innere Schicht doch zu 100% Polyester. Mit dieser Hybridmischung wärmt Akeleie zwar deutlich mehr als Fjellrapp, ist dafür jedoch nicht so lange geruchsneutral. Schwitzt man hier, muss eher gewaschen werden.
Pflegetip: Wie üblich wasche ich jegliche Woll-Kleidungsstücke ausschließlich mit sanftem Bio-Waschmittel von Hand und regeneriere die Woll-Funktion nach einer gewissen Wäscheanzahl mit einer Wollkur. Aufgrund der lang-anhaltenden Geruchsneutralität bei Wolle können (und sollten) die Wäscheintervalle in großzügigen Abständen gewählt werden. Somit erreicht man eine maximale Haltbarkeit und kann sich auch über mehrere Jahre an den Vorteilen dieser Unterwäsche erfreuen.
6. Positives
- hoher Tragekomfort
- Temperaturregulierend
- geruchsarm (Soleie + Fjellrapp)
7. Negatives
- empfindlicher gegenüber Beschädigungen
- relativ hoher Preis
8. Fazit
Egal ob Sommer oder Winter, die Bergans Baselayer machen zu jeder Zeit einen hervorragenden Eindruck.
9. Ähnliche Produkte
- Bergans Krekling 260 g/m² (Midweight)
- Bergans Snoull 290 g/m²
- Bergans Svartull 320 g/m² (warm)