Volvo V70 (2000) 2


Autor: Dominik

Erfahrungsbericht meines Volvo V70 2.5TDI nach 23 Jahren Nutzung und einer dreiviertel Millionen Kilometer Laufleistung.

“Nachtrag vom 20.06.2023: Meine Webseite ist komplett werbefrei, meine Arbeit unabhängig, sämtliche Informationen stelle ich Ihnen uneigennützig nach bestem Wissen und Gewissen kostenlos zur Verfügung. Mit einer Spende helfen Sie mir, Ihnen zu helfen, und unterstützen meine Tätigkeiten. Vielen herzlichen Dank!”

Video zum Beitrag

1. Steckbrief

  • Bauart: Pkw-Kombinationskraftwagen
  • Fahrzeugklasse: obere Mittelklasse (Audi A6, BMW 5er, MB E-Klasse, Opel Omega)
  • Vorgänger: Volvo 850 (1991-1996)
  • Nachfolger: Volvo V70 II (2000-2007)
  • Nutzung: Alltagsfahrzeug bzw. Pendelfahrten zur Arbeit
  • Charakter: zuverlässiger Dauerläufer (Laufleistung Stand 2018 >500.000km)
Volvo V70
Volvo V70
Volvo V70

2. Vorgänger 850

  • Baujahr: 1991-96
  • Produktion: 716.903 Fahrzeuge (Limo + Kombi)
  • erster Volvo-Fronttriebler
  • erster Volvo mit großen vertikalen Rückleuchten
  • erster Pkw mit 4 Airbags (2x Front + 2x Seite)
  • erster Serien-Pkw mit quer eingebautem Fünfzylindermotor (auch alle V70)

3. Modell V70 allgemein

  • Baujahr 1996-2000
  • Produktion: 373.689 Fahrzeuge
  • viele Veränderungen zum 850, aber dennoch starke Ähnlichkeiten geblieben
  • Karosserie: vollverzinkt (heiß, doppelseitig) → Pflege ist wichtiger, z.B. Wachs
  • Außenmaße: Länge 4,72m, Breite 1,76m, Höhe 1,43m
  • Laderaum: Länge 105/180cm, Breite (Klappe) 115cm, Höhe 75cm
  • Motoren:
    • Fünfzylinder-Benzinmotoren von 2.0-2.5 Liter mit 126-265PS
    • 2.4-l-Erdgas (CNG) Bi-Fuel mit ca. 140PS und großem Tank im Kofferraum
    • 2.5-l-Turbo-Diesel-Motor vom Audi A6 mit 140PS
  • Sonderversionen:
    • höhergelegte Allrad-Version V70 XC (Cross Country) mit 2.4-l- Fünfzylinder-Otto-Turbo-Motor 193PS, automatische Niveauregulierung und Sperrdifferential HA
    • sportliche Allradversion V70 R AWD (auch als Fronttriebler) mit 2.3-l-Fünfzylinder-Turbo-Motor mit 250PS bzw. Bj. 2000 2,4l mit 265PS (sehr selten)
  • Modellverbesserungen ab 1999:
    • verbesserte Antischlupfregelung mit Umbenennung in STC
    • ABS auf 4 Kanäle erweitert
    • größere Seitenairbags inklusive Kopfschutz
  • Nachfolger V70 II Bj. 2000-2007, V70 III Bj. 2007-2016, V90 ab 2016

4. Mein V70 Technik

  • Kauf vor 10 Jahren mit 200.000km, seit dem nochmal 500.000km drauf
  • Erstzulassung: 05/2000
  • Neupreis: 55.000,-DM (UVP 65.000,-)
  • Kaufpreis: 1.500,-€ (Kaufvertrag)
  • Herstellungsort: Volvo-Werk Gent, Belgien (nicht Göteborg)
  • Antrieb: Front
  • zulässiges Gesamtgewicht: 2020kg, Zuladung: 430kg
  • Anhängelast: 1.600kg gebremst / 500kg ungebremst
  • Vorderachse: MacPherson-Federbein mit Querlenkern, Spurweite 152cm
  • Hinterachse: Verbundlenker Delta-Link, Spurweite 147cm
  • Lenkung: Zahnstange mit Servounterstützung, Wendekreis 10,20m
  • Bremsanlage: 4 Scheiben vorn belüftet, Feststellbremse auf Bremstrommel in hinteren Scheiben
  • Räder: 195/60R15 88V 240km/h (Papiere: 87H), Notrad 115/70R15 90M 80km/h 4,2bar
  • Kraftübertragung: Einscheiben-Trockenkupplung mit Fünfgang-Schaltgetriebe
  • Betriebsflüssigkeiten
    • Motoröl: 6,0l, Wechsel alle 15.000 (ich 5W-30 30.000km)
    • Getriebeöl: 2,1l 75W80
    • Servolenkung: 0,9l
    • Bremsanlage: 0,6l DOT 4
    • Kühlsystem: 12,5l (Thermostatöffnung bei 87°C)
    • Klimaanlage: 825g (R134a)
    • Tankinhalt: 68l, Dieselfilter alle 45.000km wechseln
    • Scheibenreinigung: 4,5l
  • Fahrwerte:
    • Vmax: 200km/h (Volvo) / 215km/h (ich)
    • Kraftstoffverbrauch: 6,3l/100km (Volvo) bzw. 5,8l (ich), min 5,2
    • maximale Reichweite: 1.200km
    • Ölverbrauch: ca. 1l/10.000km
  • Modifikationen:
    • Silva Auto-Kompass (universelles Navi)
    • verstärkte Hinterachsfedern (Hund als permanentes Zusatzgewicht)
    • Hella Rallye 3003 H1 blue Fernscheinwerfer (seit 2016, Leuchtweite ca. 500m)
Volvo V70 Cockpit
Cockpit
V70 Fond
Fond
Volvo V70 Rückbank
Rückbank
Kofferraum
Rückbank ausgebaut
600kg Granitsteine
Als Zugfahrzeug mit BMW530D auf Anhänger

5. Motor 2.5TDI AEL

  • 2.5-l-Fünfzylinder-Reihen-Turbodieselmotor
  • Motorkennung: D5252T bzw. AEL
  • obenliegende Nockenwelle OHC, Zahnriemnantrieb, Wechselintervall 120.000km → siehe Fazit!
  • 2 Ventile pro Zylinder, hydraulische Tassenstößel
  • Hubraum: Bohrung 81,0 x Hub 95,5mm = 2461cm³
  • Verdichtung: 20,5:1
  • Leistung: 103kW/140PS bei 4000 U/min
  • Drehmoment: 290Nm / 1999U/min
  • Leerlaufdrehzahl: 840U/min, Standgeräusch 82dB
  • elektronische Verteilereinspritzpumpe (Zahnriemen)
  • Direkteinspritzung in zwei Stufen
  • Schnell-Vorglühanlage, elektronisch gesteuerter Kaltstartbeschleuniger
  • Abgas-Turboaufladung mit Ladeluftkühlung
  • Oxidationskatalysator und Abgasrückführung
  • Schadstoffnorm Euro 2
    • CO² 168 g/km (Vergleich Benziner E3 ca. 240g/km)
    • Steuern jährlich 401,-€
  • Anlasser 2,2kW
  • Generator 120A / 1610W
  • Batterie 450A / 92Ah
normaler Winter bei mir zu Hause
Zusatzscheinwerfer siehe anderer Beitrag

6. Schwachstellen

  • Zahnriemenschwachstelle (Wasserpumpe [unterdimensioniert], Spannrolle [nur geringer Nachstellbereich→ Kontrolle alle 60.000km]→ kein Freiläufer)
  • KW-Schwingungsdämpfer ausgeschlagen (ca. alle 100.000km)
  • Bremssättel Hinterachse gammeln fest (ca. alle 250.000km)
  • Feststellbremse an der HA vergammelt (ca. alle 100.00km)
  • Fahrersitz durch- und kaputt gesessen (ab ca. 250.000km)
  • Servopumpe fest und/oder undicht (ca. alle 200.000km)
  • Lichtmaschine defekt aufgrund undichter Servopumpe (bei ca. 350.000km)
  • Türfangband Fahrerseite schlägt aus, und reist dann ab (bei ca. 400.00km)
  • sämtliche Kunststoffverkleidungen und Clipse im Innenraum werden spröde und gehen kaputt, vor allem im Kofferraum (ab ca. 250.000km)
  • elektrischer Fensterheber Schalteinheit Fahrerseite ohne Funktion (ca. alle 250.00km)
  • Abnehmbare Anhängerkupplung rostet durch (ab ca. 200.000km)
  • Hinterachsbuchsen porös (bei Schlechtwegen ca. alle 150.000km)
  • Querlenker, Koppelstangen, Domlager ausgeschlagen (bei Schlechtwegenutzung ca. alle 50.000km)
  • Heckwischer gammelt fest (ab ca. 300.000km)
  • Heckwaschanlage verstopft oder Schlauch ab (ca. alle 150.000km)
  • Heckklappendämpfer altersschwach (ab ca. 400.000km)
  • Gurtwickler Fahrerseite altersschwach (ab ca. 300.000km)
  • Frontblinker undicht (ca. alle 150.000km)
  • Nebelscheinwerfer blind und undicht (ab ca. 250.000km)
  • Türdichtung hinten undicht (ab ca. 400.000km)
  • Rückbankhalterung gammelt fest
  • Rost durch Lackschäden Motorhaube um Kühlergrill
  • Rost Heckklappe vor allem um das Kennzeichen
2.5 TDI AEL Motorschaden
Motorschaden
2.5 TDI AEL Motorschaden

7. Positives

  • sehr zuverlässig
  • robustes Fahrwerk
  • sicheres Fahrverhalten
  • gutes ABS wie aus ASR
  • langlebige Abgasanlage (nie ersetzt!)
  • guter Rostschutz & Geräuschdämmung
  • sämtliche Glühlampen halten sehr lange
  • geringer Verbrauch sämtlicher Betriebsflüssigkeiten
  • Reifen halten lange und fahren sich gleichmäßig ab

8. Fazit

Kein Gebrauchtwagen ist frei von Mängeln, und auch wenn der V70 ebenfalls einige Schwachstellen hat, so war er, von 34 Fahrzeugen in 25 Jahren doch der zuverlässigste Pkw, den ich jemals besaß. Er hat mich nicht nur viele Jahre lang täglich über die Autobahn zur Arbeit gebracht, sondern auch über schlechte Pisten quer durch Nord- und Ost-Europa. Eines der letzten Fahrzeuge vor der Jahrtausendwende,welchem man, aufgrund seiner durchdachten Konstruktionen, noch bedenkenlos vertrauen konnte.

9. “Zu Hause” in Lappland


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Gedanken zu “Volvo V70 (2000)

  • Michael

    Gefühlt jeder V70 Besitzer muss hier mal was schreiben, wer dieses Auto mal länger als zwei Tage gefahren hat, möchte den nicht wieder hergeben. Ich hatte insgesamt drei W 124 und die schlägt er locker, wg Rostschutz und Tdi. Ich denk bei jeder Fahrt das ist mein Letztes Auto, danach kann nur nochmal der V70 1 kommen oder ich designe mir selber was😄
    Plastikdilemma ok, Handbremse ok, Zahnriehmen ok, Knarzen Quietschen Tackern aus dem Amateurenbrett (der Tdi rappelt alles zu Pulver) ok, Türfangband (schon drei mal geschweißt – als nächstes schweiß ich da ein 5mm Cortenstahl rein) ok, es ist trotzdem so, dass man in der Ranzbimmel sich einfach wohl fühlt, sagen auch unbedarfte Leute zuerst – der fährt aber toll!
    Der c220 cdi auch ganz gut, aber schaut auch nur aus wie ein Kombi, innen zu allem zu klein, in Volvo kann ich(183) schlafen…
    So wie beim 250 D Benz mach ich manchmal die Musik aus, weil der Sound so schön is. Schade dass deiner durch ist, hab jetzt grade 300tkm erreicht und denke hoffentlich ist noch lange hin.
    lieber Gruß Micha

    • Dominik Autor des Beitrags

      Hallo Micha, da stimme ich Dir in allen Bereich zu! Mein alter Omega A, der größte deutsche Pkw-Kombi überhaupt, hatte zwar mehr Platz, ein besseres Fahrwerk, und war noch komfortabler, aber bei weitem nicht so zuverlässig. Statt dem Türfangband kannst Du gegen Auffliegen der Tür auch einfach eine Kordel an den Türinnengriff anbinden;-) Wäre es kein Fronttriebler, hätte ich mir womöglich nochmal einen geholt, wen das jedoch nicht stört, der dürfte mit dem V70 unterm Strich zufrieden sein. Deiner hat hat gerade mal halb so viel runter wie meiner hatte, da dürftest Du hoffentlich noch etwas länger Freude dran haben! Beste Grüße, und allzeit gute Fahrt euch beiden, Dominik