Autor: Dominik
Kompletter Neuaufbau eines altbekannten 26-Zoll-Crosscountry-MTB-Klassikers aus Kohlefaser, Aluminium und Titan: Scott Scale RC Modelljahr 2010.
1. Historie
Das Scott Scale (zu deutsch “Maßstab” / “messen”) ist ein sehr leichtes und schnelles Mountainbike für den Cross-Country (XC) Renneinsatz; legendär sind seine Seitensteifigkeit und Beschleunigung. Scott´s HMX-Carbonfaser-Rahmen galt damals mit unter 1kg als leichtester Serienrahmen der Welt, das komplette Rad wog in der top-Ausstattung knapp 9kg und kostet ca. 5.500,-€.
2. Mein Aufbau 2018-2020
Serienmäßig besaß dieses Hardtail eine Federgabel vorn (100mm Rock Shox SID WorldCup mit Carbon-Gabelschaft); bei meinem Aufbau habe ich mich jedoch für eine deutlich seltenere, ca. 1kg leichtere, Carbon-Starrgabel entschieden. Diese stammt, wie alle weiteren Carbonteile, aus der World Championship-Serie (WCS) von Ritchey, Scott´s damaligem Hauslieferanten. Shimano´s XTR 970-Gruppe liefert die zeitgenössigen Komponenten für Antrieb und Schaltung. Mit der Kombination aus Magura Louise und Shimano XTR-Bremshebeln (“Shigura”) habe ich großen Wert auf einwandfreie Funktion und maximale Standfestigkeit gelegt. Alle verwendeten Schrauben und Unterlegscheiben bestehen aus Titan. Bis auf die überholten Bremssättel und die nur leicht gebrauchten Klickpedale wurden ausschließlich zeitgenössische und/oder originale Neuteile verbaut. Die mühevolle und weltweite Suche nach den entsprechend seltenen Komponenten hat einige Zeit in Anspruch genommen, herausgekommen jedoch ist ein absolutes Unikat in fantastischem Zustand. Allein die Materialkosten belaufen sich auf über 3.000,-€.

Zwar ließe sich bei den Komponenten Bremse (leichtere Sättel, Scheiben mit weniger Material), Lenker & Vorbau (jeweils kürzer), Sattelstütze (auf festes Sitzmaß kürzen), Sattel (weniger Polster bis hin zu Vollcarbon), Schläuche (Ultralightweight), Pedale (Crankbrothers Eggbeater Titan), Kette (Hohlglieder), etc. nochmal ein knappes Kilogramm Gewicht einsparen (Minimalstgweicht läge dann bei gut 7kg), dies würde meiner Meinung nach jedoch zu sehr auf Kosten von Stabilität, Haltbarkeit und Fahrkomfort gehen. Das Rad sollte ja uneingeschränkt “alltagstauglich” bleiben.
3. Technische Daten
- Modell: Scott Scale RC (Race Components)
- Typ: Hardtail Mountainbike
- Modelljahr: 2010; Aufbau 2018-2020
- damaliger Neupreis: ca. 5.500,- €uro
- Gewicht: 8,5 kg (rennfertig inklusive Zubehör s.u.)
- Rahmen: Scott Scale HMX Carbon, Größe L, Steuerwinkel 71°, Steuerrohrlänge 130mm, Oberrohrlänge 600mm, Sitzwinkel 73°, Farbe RC-Team schwarz / gelb / weiß (1.296g)
- Sattelstütze: Ritchey WCS 3K Carbon 2 Bolt, 34,9 mm, 40cm ungekürzt (230g)
- Sattel: Selle Italia Max SLR Gel Flow, 145x275mm (250g)
- Gabel: Ritchey WCS Mountain Carbon (486g)
- Griffe: Ritchey WCS Ergo Truegrip Neopren (48g)
- Lenker: Ritchey WCS Carbon Flat 600mm, 31,8mm (143g)
- Bar-Ends: Ritchey WCS Carbon (72g)
- Vorbau: Ritchey WCS Carbon 3K Matrix 4-Axis 31.8mm 100mm 6° (118g)
- Ahead-Kralle: Ritchey WCS (29g)
- Ahead-Kappe: Ritchey WCS Carbon (6g)
- Spacer: Ritchey WCS Carbon 5mm (2g)
- Steuersatz: Ritchey WCS Press-Fit ZS44 (77g)
- Innenlager: Shimano XTR SM-BB90 (90g) + Kurbelschraube (13g)
- Kurbelgarnitur: Shimano XTR FC-M970, 22-32-44, L 175 mm (700g)
- Pedale: Shimano XTR PD-M970 (329g)
- Schaltung: Shimano Deore XTR 970, 3×9=27 Gänge
- Umwerfer: Shimano Deore XTR FD-M970-E (139g)
- Schaltwerk: Shimano XTR RD-M972 SGS (180g)
- Schalthebel: Shimano XTR BL-970 (2x 110g)
- Schaltaußenhülle: Jagwire Mountain Elite Sealed Shift Kit
- Kassette: Shimano XTR CS-M970, 11-32T (221g)
- Kette: Shimano XTR CN-7701 Dura Ace, 110 Glieder (290g bei 114 Gliedern)
- Bremssättel: Magura Louise FR (2x 88g)
- Bremsscheiben: Magura Storm SL 160mm (2x 95g) + 12 Titanschrauben (15g)
- Bremshebel: Shimano XTR BL-M9000 (2x 64g)
- Bremsleitung: Jagwire Pro Hydraulik Hose Carbon
- Felgen: Notubes ZTR Alpine 559×20 (2x 330g)
- Naben: vorn Tune King (120g), hinten Tune Kong (220g)
- Speichen: Sapim D-Light
- Nippel: Aluminium
- Schnellspanner: Tune DC 135 Titan-Carbon, M5x0,5, 100 + 135mm (37g)
- Laufräder netto (nur eingespeicht): vorn 638g / hinten 745g
- Laufräder brutto (komplett fahrfertig mit Kassette, Schnellspanner und Reifen) : vorn 1420g / hinten 1750g
- Felgenband: Continental Easy Tape 22mm (49g)
- Schläuche: Continental Conti Tube MTB 26 S (410g)
- Reifen: Continental Race King 2.0 Supersonic (2x445g) & Continental X-King 2.0 (2x 440g) & Maxxis Tread Lite 2.0 (2x 575g)
- Carbon-Montagepaste: Tacx
4. Zubehör
- Flaschenhalter: Ritchey WCS Carbon (29g)
- Trinkflasche: Camelbak Podium 620ml (78g)
- Satteltasche: Scott RC Neopren (89g)
- Kettenstrebenschutz: Scott TPU Neoprene (28g)
5. Komponenten und Gewichte im Detail



6. Positives
- hohe Stabilität
- geringes Gewicht
- hohe Beschleunigung
- sehr gute Verzögerung
- direktes Fahrverhalten
7. Negatives
- hardtailtypischer bzw. vergleichsweise eingeschränkter (Federungs-)Komfort (ungefedert)
8. Fazit
Mein aufgebautes 26-Zoll Scott Scale RC ist ein kompromisslos schnelles und wendiges CrossCountry Mountainbike mit außergewöhnlichen Renneigenschaften.