Autor: Dominik
Abenteuerliches Bikepacking, d.h. Radwandern mit wasserdichten Taschen von Ortlieb: Frame Pack M und Seat Pack L.
1. Produkt
Wasserdichte Fahrradtaschen für abenteuerliches Radwandern.
2. Unternehmen
- Ortlieb Sportartikel GmbH (seit 1982), Rainstrasse 6, 91560 Heilsbronn, Deutschland.
- Made in Germany
3. Kauf
- 03/2017: 90,-€ Frame Pack M 4l (UVP 100,-€)
- 08/2019: 119,-€ Seat Pack L 16,5l (UVP 140,-€)
Mein Mountainbike sollte tourentauglich aufgerüstet werden, dazu schien Ortliebs Bikepacking-Sortiment ideal.
4. Spezifikationen
Frame Pack M
- Breite: 40 cm
- Höhe: 24 cm
- Tiefe: 6 cm
- Volumen: 4 Liter / 244 cu.in.
- Gewicht: 215 g (inklusive fünf je 35 cm lange Klettbänder)
- Material: PS21R
- Farbe: slate
- Neupreis: 100,-€
Seat Pack L
- Breite: 64 cm
- Höhe: 30 cm
- Tiefe: 22 cm
- Volumen: 8 bis 16,5 Liter / 1007 cu.in.
- Gewicht: 465 g
- Material: PS21R
- Farbe: slate
- Neupreis: 100,-€
- elastische Kordelfixierung auf der Oberseite
- verstärktes Gewebe an den Kontaktstellen zum Sattel
- vertikale Daisy Chain für Rücklicht
- vier 3M Scotchlite Reflektoren für unterschiedliche Rollzustände
5. Praxis
Frame-Pack M 4l
Im Frühjahr 2017 habe ich mir für mein Touring Mountainbike die Dreieck-Ramentasche Frame Pack M gekauft und möchte mal behaupten, dass diese Tasche in fast keinen anderen Fahrradrahmen so perfekt hinein passt, wie in den des Scott Genius 2010.
Das Rahmendreieck als Stauraum zu nutzen ist doppelt praktisch: zum einen stört die Tasche dort absolut nicht, zm anderen ist auch der Schwerpunkt relativ tief, womit sich dort auch schwerere Gegenstände gut verstauen lassen.
Gewünscht hätte ich mir jedoch noch eine kleine außen zusätzlich angebrachte Tasche für den schnellen Griff zum Telefon (welches ich deswegen oft nicht im Rucksack tragen möchte).
Weniger gut passten die mitgelieferten Klettbänder: nur drei Stück waren eindeutig zu wenig, zudem passte schwarz absolut nicht zum weißen Rahmen. Für zusätzliche 10 Euro Materialkosten habe ich aus 2m langen und 25mm breiten Velcro Back to Back 5 weiße Klettbänder à 35 cm Länge montiert; damit passten nun auch die Montagepunkte der Tasche besser zum Rahmen.
Das Frame-Pack nutze ich sehr oft, es ist fast immer montiert, weil ich mir somit für kleine Touren einen Rucksack ersparen kann.
Seat-Pack L 16,5l
Im Sommer 2019 habe ich mir für eine bevorstehende Lappland-Tour auch noch das große Seat Pack besorgt. Eigentlich für Kleidung gedacht hatte ich auf einer Tagestour auch mal eine schwere Spiegelreflexkamera mit Teleobjektiv verstaut (2,5kg).
Anders als beim Frame-Pack kann man bei dieser Alienkopfartigen Tasche zur zusätzlichen Kompression die Luft rausdrücken, was auch recht gut funktioniert.
Leider habe ich den größten Mangel dieser Tasche erst unterwegs mitbekommen: aufgrund ihrer Länge klappt sie schnell nach unten ab…und schleift dann auf dem Reifen. Den optionalen Seat-Pack Support-Strap (Artikel-Nr. E216) konnte ich somit erst zurück zu Hause angekommen besorgen. Ohne dieses notwendige Zubehör ist die Tasche unter Umständen nicht bei voller Beladung bzw. in ihrer vollen Größe nutzbar.
6. Positives
- leicht
- wasserdicht nach IP67
- relativ einfach zu montieren
- Frame-Pack nutzt Rahmendreieck-Volumen
- Seat-Pack dient als Schutzblech
7. Negatives
- Frame-Pack M: nur 3 beiliegende statt mindestens 4 notwendige Straps für Sattel-und Unterrohr
- Seat-Pack L: notwendiger Support-Strap muss zusätzlich gekauft werden
- hoher Preis
8. Fazit
Mit den praktischen Ortlieb-Taschen lässt sich Ausrüstung deutlich komfortabler und relativ kompakt am Fahrrad transportieren, anstatt dazu einen entsprechend großen und unbequemen Rucksack nutzen zu müssen.
9. Ähnliche Produkte
- Ortlieb Frame-Pack L (6l)
- Ortlieb Frame-Pack Toptube (4l)
- Ortlieb Seat-Pack M (11l)
Um die wichtigsten Montagepunkte für Fahrradtaschen bzw. das Bikepacking-Sortiment komplett zu machen, bietet Ortlieb auch noch ein Handlebar Pack in 9l und 15l an. Bislang vom Kauf dieser Tasche Abstand habe ich genommen, weil mir die Montage mit den Distanzstücken etwas “gefrickelt” aussieht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass diese Tasche auf einer MTB-Tour (vor allem bergab) ordentlich schlackert und somit negative Einflüsse auf das Lenkverhalten des Rades hat. Zudem würde dann meine Lupine-Lampe nicht mehr am Lenker passen, was mir jedoch sehr wichtig ist. Vielleicht ringe ich mich jedoch bei einem halbwegs guten Angebot zu einem Versuch durch?