Autor: Dominik
Verschiedene Untergründe verlangen manchmal auch nach sehr speziellen Heringen, um das Zelt sicher abspannen zu können. Hilleberg hat alle notwendigen Arten im Programm.
Nachtrag vom 20.06.2023: Meine Webseite ist komplett werbefrei, meine Arbeit unabhängig, sämtliche Informationen stelle ich Ihnen uneigennützig nach bestem Wissen und Gewissen kostenlos zur Verfügung. Mit einer Spende helfen Sie mir, Ihnen zu helfen, und unterstützen meine Tätigkeiten. Vielen herzlichen Dank!
1. Produkt
Zeltheringe für verschiedene Untergründe
2. Unternehmen
- Hilleberg The Tentmaker AB (seit 1971), Önevägen 34, 832 51 Frösön, Schweden
3. Modelle im Einzelnen
Die serienmäßigen Y-Pegs, welche meinen Hilleberg-Kuppelzelten der Black Label Serie beilagen, sind für die meisten, aber eben nicht für alle Untergründe geeignet. Damit ich nicht, wie in der Vergangenheit, weiterhin improvisieren muss, habe ich mir zusätzlich auch jeweils ein Set für extrem harte (Stinger Titanium), sowie für extrem weiche (Snow & Sand Pegs) Untergründe zugelegt. Durch den Kauf eines Hilleberg Red Label Zeltes kam ich dann auch noch zu den V-Pegs, und die X-Pegs habe ich direkt vor Ort bei Hilleberg in Östersund erhalten. Alle Heringe besitzen eine praktische Schlaufe zum Herausziehen aus dem Untergrund.
Y-Pegs
- 180 x 12 mm, Y-Profil, gehärtetes Aluminium, 15 g, UVP 50,-€
- Anzahl bei Black-Label Zelten: Saitaris 28, Saivo 24, Tarra 18, Staika 16, Soulo 12, Keron 18, Keron GT 22, Nammatj 18, Nammatj GT 22
Y-Pegs werden, wie z.B. auch die V-Pegs im Set zu 10 Stück zusammen in einem kleinen Beutel verkauft. Da im Laufe der Nutzung auch immer mal wieder Heringe ungewollt verloren gehen, und ich die universellen Y-Pegs zusätzlich auch für meine Tarps verwende, musste ich hier bereits nachkaufen.
Y-Pegs lassen sich in ungefähr 90% der von mir aufgesuchten Regionen benutzen. Sie sind äußerst stabil, lassen sich gut eintreiben, und durch die integrierte Schlaufe auch wieder gut herausziehen.
Auch nach mehrjähriger Nutzung habe ich bislang noch keinen dieser Heringe verbogen oder abgebrochen, lediglich zwei sind mir leider verloren gegangen; ihr Verschleiß hält sich vergleichsweise in Grenzen.
V-Pegs
- 160 x 11 mm, V-Profil, gehärtetes Aluminium, 11 g, UVP 40,-€
- Anzahl bei Red-Label Zelten: Kaitum 18, Kaitum GT 22, Nallo 16, Nallo GT 20, Allak2 12 Allak3 14, Jannu 15, Soulo 12, Unna 12, Akto 10
Zum Jannu gehören 15 (187g) universelle V-Pegs, wie sie auch Standart bei den Red Label Zelten sind. Zwar nicht ganz so stabil wie die Y-Pegs, aber oft ausreichend stabil für viele Untergründe bzw. passend zum Konzept der etwas leichteren Red Label Zelte. Im direkten Vergleich Y-Peg vs. V-Peg (siehe Black Label vs. Red Label) verliert der V-Peg jedoch eindeutig.
Stinger Titan
- 160 mm, Nagel, Titan, 16 g
- Kauf 02/2022: 60,-€ (UVP 80€)
Für extrem harte Felsböden, wo der Y-Peg an seinen Grenzen stößt, eignet sich der massive Erdnagel aus Titan. Eingeschlagen wird er mit einem Hammer bzw. Beilkopf oder auch Stein. Aufgrund des relativ kleinen Kopfes muss man hier treffsicher arbeiten. Herausziehen erfolgt über die integrierte Schlaufe, bei starkem Widerstand am besten quer mit einem anderen Hering. Aufgrund des runden Querschnitt neiden die Stinger (z.B. im Vergleich zu den Y-Peg) jedoch auch eher zum Verbiegen.
X-Peg
- 300 x 10 mm, X-Profil, extrudiertes eloxiertes Aluminium, 68g
- Kauf 10/2022: 4Stück, UVP 155€ (10Stück)
Ein Hering zum Vampire pfählen, hier kann man sorgenlos mit dem Hammer drauf schlagen! Extrem robust, und für maximale Eindringtiefe und Haltekraft in harten Böden. Speziell geeignet für Gruppenzelte oder auch große Tarps (wo ich ihn nutze).
Snow & Sand Pegs
- 310 x 30 mm, U-Profil, gehärtetes Aluminium, 64 g
- Kauf 12/2021: 75,-€ (UVP 85€)
Naturgemäß sind besitzen diese Heringe eine vergleichsweise große Fläche, um möglichst guten Halt in weichen Untergründen, wie Schnee und Sand, zu bieten. Durch die integrierte Schnur kann man diese Heringe quer zum Zelt im Untergrund eingraben. Dazu wird mit dem Hering ein tiefes “T” in den Schnee gezogen, dessen “Dach” parallel zum Zelt liegt, worin man den Hering dann liegend versenkt. Am Haken wird die Abspannleine senkrecht zum Zelt eingehängt, die Löcher im Material dienen der Verfestigung des Schnees durch vereisen.
Y-Peg UL & XL
Neben den hier im Beitrag gezeigten fünf Hering-Modellen gibt es im Hilleberg Programm noch zwei weitere Varianten des Y-Peg, welche ich mir in Zukunft auch etwas näher anschauen möchte.
- Y-Peg UL: 15cm lang, 10 Gramm leicht, gehärtetes Aluminium, gold, 10 Stück 45€, Standart bei Yellow Label Zelten
- Y-Peg XL: 24cm lang, 94 Gramm leicht, gehärtetes Aluminium, gold, 10 Stück 100€ (fehlen aktuell noch in meinem Sortiment)
4. Fazit
Wer das Zelt am Boden genau so sicher abgespannt haben möchte, wie es auch selbst an Schutz bietet, sollte für jeden Untergrund einen möglichst passenden Hering dabei haben. Oft kann dies ein universeller sein, manchmal jedoch sind auch sehr spezielle gefragt. Manchmal kann man improvisieren (mit Ausrüstungsgegenständen und vorhanden Naturmaterialien), dies dauert jedoch sowohl meist länger, als auch dass man dadurch manchmal den Standort nachhaltig verändern muss. Besser ausgerüstet bedeutet nicht nur mehr Sicherheit und Bequemlichkeit, sondern auch weniger notwendige Standortveränderungen, was wiederum der Natur zu Gute kommt.