Autor: Dominik
Die Olight SR95 Intimidator ist ein extrem hochwertiger Suchscheinwerfer mit einer absolut herausragenden, und nahezu konkurrenzlosen Leistung.
„Nachtrag vom 20.06.2023: Meine Webseite ist komplett werbefrei, meine Arbeit unabhängig, sämtliche Informationen stelle ich Ihnen uneigennützig nach bestem Wissen und Gewissen kostenlos zur Verfügung. Mit einer Spende helfen Sie mir, Ihnen zu helfen, und unterstützen meine Tätigkeiten. Vielen herzlichen Dank!“
1. Produkt
Suchscheinwerfer
2. Unternehmen
- Olight Technology Co.Ltd, 5th Floor, Building A2, Fuhai information Harbor, FuYong Town, Bao’an District, Shenzhen, China
- Olight GmbH, Max-Planck-Straße 7, 65719 Hofheim am Taunus, Deutschland
- Made in China
3. Kauf
- 08/2015: 295,-€ (UVP 450,-€)
Nach dem Ende der Halogen-Ära war ich lange auf der Suche nach einem ordentlichen LED-Suchscheinwerfer. Die Thrunite TN31 (200,-€), welche mich ebenfalls interessiert hatte (nachdem mir die TN30 zu wenig Spot hatte), war aktuell leider nicht erhältlich. Von der Olight SR95 hatte mich sehr lange der hohe Preis von über 350,-€ abgehalten, und die spätere SR95UT, die mich noch mehr interessiert hatte, war plötzlich gar nicht mehr lieferbar (wie auch zuvor die SR91 nicht mehr). Als dann auch die SR95 offensichtlich auslief, ohne dass ein Nachfolger angekündigt wurde, hatte ich befürchtet, dann gar keine wirklich gute Lampe mehr zu bekommen. Denn nun begann die Zeit, wo sich die Hersteller nicht mehr auf das konzentrierten, was TN31 und SR95 ausmachten, sondern es ging plötzlich nur noch um möglichst viel Lumen, was ich für völlig idiotisch und praxisfern hielt. Glücklicherweise kam genau zu diesem Zeitpunkt ein (Auslauf-)Angebot, und ich schlug bei der letzten erhältlichen SR95 zu. Ebenfalls dazu gekauft habe ich mir das 12V-Ladekabel für die Kfz-Zigarettenbuchse, denn natürlich sollte dieser Scheinwerfer hauptsächlich auf Touren zum Einsatz kommen.



4. Spezifikationen
- Leistung:
- 120 Lumen für ca. 46 h
- 600 Lumen für ca. 9h 30min
- 2000 Lumen für ca. 110 min (129.600 candela)
- Stroboskopmodus 10 Hertz
- Reichweite maximal ca. 720 Meter
- Leuchtmittel: Luminus SST-90 LED
- Spannung 7,4 Volt
- Kapazität: 7.800 mAh (geschossenes Batteriepack bestehend aus 6x 18640 Li-Ion-Akkus)
- wasserdicht: PX6
- Schlaggeschützt: 1,5m
- Gehäusematerial: Aluminium, hard-anodisiert
- Linse: Glas, antireflexionsbeschichtet
- Gesamtlänge: 325 mm
- Kopfdurchmesser: 90 mm
- Durchmesser Tubus: 48 mm
- Betriebsschalter: 18mm
- Gewicht Lampe: 1217 g
- Gewicht Koffer komplett: 2.682 g
- Ladegerät: 100-220V, 50-60Hz, 3A / 8,4V
- Kfz-Lader (optional): 12V
5. Praxis
Geliefert wird die Lampe in einem recht ordentlichen Aluminiumkoffer, der auch nach 6 Jahren Nutzung (edit) immer noch seinen Zweck der sicheren Aufbewahrung erfüllt. In den Koffer passen auch die beiden Ladegräte, sowohl 230V als auch 12V. Den originalen Tragegurt habe ich nie verwendet, weil er mir A) zu dick aufträgt und B) seine Haken in den Ösen der Lampe klappern. Stattdessen habe ich eine große Schlaufe Paracord angebunden, mit welcher ich die Lampe sowohl quer über der Schulter, als auch über beide Schultern auf dem Rücken tragen kann. Erst war ich skeptisch, ob die relativ dünne Schnur nicht etwa einschneidet, aber selbst auf nackter Haut stellen die 1,2kg Lampengewicht kein nennenswertes Komfortproblem dar.



Die SR95 ist sehr hochwertig verarbeitet, und auch nach 6 Jahren Nutzung laufen alle Gewinde sauber, und der Haupttaster lässt sich nach wie vor mit einwandfreiem Druckpunkt makellos bedienen. Genau so auch der Taster im Tailcap, welcher über 4 grüne LEDs zuverlässig den Ladestatus anzeigt. Diese Anzeige sollte man auch nutzen, denn die Lampe gibt bei leerem Akku kein Warnsignal, sondern schaltet einfach aus. Der Akku ist integriert bzw. bildet den bei Bedarf abschraubbaren Griff, und besteht im Inneren aus einem geschlossenen 6er-Pack 18650er Lithium-Ionen-Akkus. Für ihre Größe liegt die Lampe erstaunlich gut in der Hand, sowohl bezüglich ihrer tadellosen Balance als auch durch die sehr angenehme Profilierung. Das Laden funktioniert kinderleicht, Kabel dran, los geht´s. Leider ist mir nur nach circa 4 Jahren Nutzung, die Abdeckkappe der Ladebuchse abhanden gekommen. Die Lampe ist zwar sowieso nicht wasserdicht (IPX6 = starkes Strahlwasser), aber an dieser Stelle nun völlig ungeschützt; ich suche noch nach einem passenden Verschluss.




Die Lichtleistung, d.h. sowohl die enorme Reichweite, als auch der sehr sauber abgegrenzte Spot sind schon phänomenal; vor allem wenn man bedenkt, dass es sich hier nur um eine LED handelt. Nicht einmal mein bester Kfz-Xenon-Fernscheinwerfer kann hier mithalten. Die 3 Leuchtstufen werden durch Gedrückthalten nacheinander durchgeschaltet, für den Strobe-Modus muss man zweimal kurz nacheinander drücken. Leider ist der schwächste Modus mit knapp 150 Lumen meiner Meinung nach zu hell. Wenn ich schwaches Licht haben möchte, dann um 10 Lumen, nicht mehr. Meine Wunsch-Schaltung wären 10 – 500 – 2000 Lumen, dies wäre dann die perfekte Lampe. Die Olight SR95 ist prädestiniert als Suchscheinwerfer für Rettungseinheiten und Behörden, und somit auch für meine Expeditionsreisen genau richtig. Unterwegs nutze ich sie z.B. zum Ausleuchten potentieller Campstellen, und zu Hause kommt sie fast wöchentlich zu Einsatz, wenn ich nachts mit dem Hund unterwegs bin.




Beamshots
Meine Lichttests habe ich in einer Vollmondnacht mit stark bedecktem Himmel, einmal auf einem schmalen Waldweg mit mittlerer Vegetation, sowie auf offenem Feld ohne höhere Vegetation durchgeführt. Dazu verwendete Ausrüstung: Stative, Nikon D810 mit Nikkor AF-S 17-35mm f2.8 bei 17mm Brennweite, Blende 8, ISO1000.
Waldweg, Belichtungszeit 10 Sekunden.
Feldweg, Belichtungszeit 8 Sekunden.
Der angestrahlte Baum ist ungefähr 250 Meter entfernt, der Lichtpunkt links daneben (Straßenlaterne) ca. 1,5km Kilometer. In der Praxis, d.h unter realen Bedingungen kann ich den Hund (mit Warnweste) mit der Lampe bis auf circa 400m sehen. Möglicherweise leuchtet die Lampe weiter, dies jedoch übersteigt gewiss das nächtliche Sehvermögen des menschlichen Auges.
SR95UT
Im Juni 2012 erschien die limitierte SR95UT (Ultimate Thrower), welche nun eine Luminus SBT-90 LED besaß; diese wiederum wurde im Dezember selben Jahres auf die SR95S-UT aktualisiert. SR95 als auch SR95UT sind bis auf die unterschiedliches LEDs absolut baugleich. Während die SR95 bereits DER Weitstrahler mit sehr gutem Spot schlechthin ist, toppt dies die SR95UT nochmals mit einem unvorstellbar kleinen, und sauber kreisrunden Lichtpunkt in der Mitte; die UT erzeugt DEN ultimativen beam! Dass ich diese Lampe nicht gleich gekauft habe, als sie nur kurzzeitig erhältlich war, habe ich noch Jahre später bereut, denn bis heute (Stand 2023) gab es nie wieder etwas vergleichbares. Bei den 3 Bildern handelt es sich ausnahmsweise um Herstellereigene, ein gutes Review mit detailliertem Praxis-Vergleich SR95 vs. SR95UT findet sich im candlepowerforum.
Merkmal | SR95 | SR95UT |
---|---|---|
Leuchtmittel (LED) | Luminus SST-90 | Luminus SBT-90 |
Reichweite (Meter) | 720 m | 820 m |
Lichtstärke (Candela) | 129.600 cd | 168.100 cd |
Leistung (Lumen / Stunden) | 2000 lm / 110 min 600 / 9,5 h 120 / 46 h | 1050 lm / 115 min 300 lm / 10 h 60 lm / 48 h |
6. Positives
- robustes Gehäuse, haltbare Beschichtung
- sehr hochwertig verarbeitet
- sehr gute Bedienung
- relativ lange Leuchtdauer
- guter Spot
- zuverlässige Funktion
- Transportkoffer inklusive
7. Negatives
- schwächste Stufe noch etwas zu hell
- geschlossener Akku muss bei Bedarf komplett neu gekauft werden, Zellentausch nicht ohne weiteres möglich
- bereits zu Produktionszeiten teilweise nur schwer erhältlich, später praktisch nirgendwo mehr
8. Fazit
Die Olight SR95 ist ein professionelles Licht-Werkzeug für ebenso professionelle Anwendungen, und besticht durch ihre tadellose Verarbeitung, sowie eine wirklich herausragende Leistung. Diese Lampe ist nicht nur mein weitester Strahler überhaupt, sondern auch mit Abstand eines der besten Produkte aus chinesischer Produktion, das ich jemals in den Händen hatte.