Ähnlich wie bei den Radgrößen verhielt es sich mit Größe und Anzahl der Kettenblätter. Allerdings haben die Hersteller hier sogar eine noch größere Gewinnspanne, wird nun sogar weniger Material für einen höheren Preis verkauft. Damals wurde argumentiert, je mehr Gänge, desto besser, und natürlich auch desto teurer – heute sind weniger Gänge noch teurer als es damals mehr waren. Dabei wurde die Anzahl der Ritzel nur von vorn nach hinten verschoben; beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Während es damals zu viele waren, die nicht genutzt werden konnten, sind es heute zu viele, die oft fehlen. Mit dieser Erkenntnis kommt natürlich die Frage auf, warum denn nicht endlich das Mountainbike praxisorientiert perfektioniert wird? Ganz einfach (und wie bei sehr vielen anderen Produkten auch): somit bleiben wieder Wege für weitere “Verbesserungen” offen, mit denen man wieder ordentliche Gewinne erzielen kann. Es bleibt also spannend, was uns die Daniel-Düsentrieb-Wirtschaft noch so alles als Innovation vermarkten wird.
dreifach Kettenblatt (z.B. 3 x 9 = 27 Gänge) | ein- und zweifach Kettenblatt (z.B. 1 x 12 Gänge) | |
Vorteile | hohe Variabilität, ja nach ausgestatteten Zahnkränzen kann immer die gewünschte Schaltstellung bzw. benötigte Übersetzung gewählt werden | weniger Komponenten, geringerer Wartungsaufwand, einfacheres bzw. intuitives Schalten und leichteres Einstellen der Schaltung, mehr Bodenfreiheit (bei nur einem Kettenblatt) |
Nachteile | Anzahl der effektiv nutzbaren Gänge wurde durch die Schrägstellung der Kette begrenzt, Überschneidungen (gleiche Übersetzung bei unterschiedlicher Schaltstellung) führten zu unnützer Doppelbelegung, viele Komponenten erschweren Wartungsarbeiten und erfordern oft ein Nachdenken (teilweise Gucken) beim Schalten, geringere Bodenfreiheit am Tretlager | geringere Bandbreite zwischen kleinstem und größten Gang (schwierigeres Bergauf-Fahren, geringere Endgeschwindigkeiten), große Sprünge zwischen den einzelnen Gängen ermöglichen keine optimale Trittfrequenz (man findet nicht den passenden Gang) |