Für jeden Anwendungszweck und jedes Terrain gibt es den passenden Reifen. Wer spezielle Vorlieben hat, fährt die dafür benötigten Reifen, andere sind mit sogenannten Allroundern zufrieden (Beitrag befindet sich noch in Bearbeitung, Stand 04/2021).
Verhältnis Felgen- und Reifenbreite
Da die Reifenwand in einer breiteren Felge mehr seitliches Volumen einnehmen kann, nimmt die Profilstollenbreite, d.h. die Schrägstellung der seitlichen Stollen ab; die Lauffläche steht waagerechter bzw. breiter auf dem Untergrund. Eine breite Felge bietet also mehr Traktion, der Reifen wird ideal genutzt, der Grenzbereich erhöht, sie Sicherheit nimmt zu. Man kann dies auch an einem gleichmäßigeren Profilverschleiß erkennen, d.h. neben den mittleren werde auch die seitlichen Stollen entsprechend abgenutzt. Jedoch muss mit einer breiteren Aufstandsfläche in einer breiteren Felge nicht zwingend die Gesamthöhe (Felge+Reifen) abnehmen, sie kann sogar zunehmen.